10 starke LMS-Plattformen für das Gesundheitswesen
Training & Learning

10 starke LMS-Plattformen für das Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen ist gründliche Schulung von entscheidender Bedeutung. Vom Mitarbeiter-Onboarding und der Aktualisierung von Sicherheitsprotokollen bis hin zur Einhaltung des PDSG (Patientendaten-Schutz-Gesetz) oder der DSGVO – die Arbeit von L&D hat direkte Auswirkungen auf die Patientensicherheit, die Erfüllung regulatorischer Auflagen und die Effizienz der Organisation. 

Wie in kaum einem anderen Bereich tragen Gesundheitseinrichtungen die Verantwortung für den Schutz sensibler Daten und die Einhaltung strenger Prüfauflagen. Auch vermeidbare Fehler in der Patientenversorgung sind ein wichtiger Aspekt. So erleidet laut der WHO 1 von 10 Patient:innen Schäden im Rahmen der medizinischen Versorgung. Gezielte Schulungsprogramme können dieses Risiko deutlich senken.

Zudem berichten Einrichtungen, die ein modernes Healthcare-LMS nutzen, von bis zu 60 % weniger Compliance-Verstößen und einer um 30 % verkürzten Onboarding-Dauer.

Aus diesem Grund legen clevere Healthcare-Unternehmen großen Wert auf ihr Learning Management System. Denn die ideale Plattform stellt sicher, dass die Mitarbeitenden die erforderlichen Schulungen zum richtigen Zeitpunkt erhalten und sorgt dafür, dass dem Management nichts entgeht.

Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung leistungsstarker LMS-Tools im Gesundheitswesen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie eine passende Lösung für Ihre Organisation finden und welche 10 Optionen sich derzeit am besten für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen eignen.

Vorlage Ausschreibung LMS | 360Learning

Finden Sie das passende LMS für Ihr Team

Was versteht man unter einem LMS für das Gesundheitswesen?

Ein Lernmanagementsystem (LMS) für das Gesundheitswesen ist eine Plattform, die für die Gestaltung, Bereitstellung, Nachverfolgung und Bewertung von Schulungsprogrammen im medizinischen Sektor konzipiert ist.

Zwar bieten zahlreiche LMS für allgemeine Zwecke ähnliche Funktionen, doch müssen Gesundheitseinrichtungen sicherstellen, dass ihr Tool den besonderen Anforderungen der Branche gerecht wird.

Das geht weit über die reine Online-Ablage von Kursen hinaus. Im Bereich der medizinischen Versorgung bieten LMS vielmehr eine sichere und zuverlässige Möglichkeit, Schulungen über mehrere Standorte hinweg bereitzustellen und gleichzeitig strenge Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Treten beispielsweise neue Datenschutzbestimmungen in Kraft, lassen sich mit einem LMS zeitnah entsprechende Schulungen anbieten. Gleichzeitig sehen die Verantwortlichen, ob alle Mitarbeiter:innen die Kurse auch absolviert haben.

Das Gesundheitswesen unterliegt einem schnellen Wandel. Daher sind die effiziente Aktualisierung der Inhalte, die Einbeziehung der Mitarbeitenden und die Erstellung detaillierter Berichte mindestens genauso wichtig wie das Training selbst. 

Mit einem guten LMS lässt sich nachverfolgen, wer die notwendigen Kurse absolviert hat, die Compliance gegenüber den Aufsichtsbehörden nachweisen und die Einsatzfähigkeit des Personals bei minimalem Verwaltungsaufwand verbessern.

Dank On-Demand-Verfügbarkeit können die Teammitglieder zudem bei Bedarf jederzeit ihr Wissen auffrischen.

„In der Vergangenheit führten wir persönliche Gespräche mit den Führungskräften. Doch zwei Monate später waren die meisten Informationen auch schon wieder vergessen. Das Schöne an diesem digitalen Programm ist, dass die Manager:innen dank 360Learning genau dann Unterstützung erhalten, wenn sie sie tatsächlich benötigen.“


Louisa Beer, Spezialistin für Talent- und Personalentwicklung, Simplyhealth

So wählen Sie das passende LMS für Ihre Gesundheitseinrichtung

Die Wahl des richtigen LMS, gleicht nicht selten der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen – kein Wunder bei der Fülle an Angeboten, die der heutige Markt bereithält. Konzentrieren Sie sich daher primär auf die Funktionen und Merkmale, die im medizinischen Sektor von Bedeutung sind. 

Auf diese Kriterien kommt es an:

  • Compliance: Ihr LMS muss Sicherheitsstandards wie ISO/IEC 27001 und SOC 2 erfüllen und DSGVO-konform sein. Darüber hinaus müssen Sie als Gesundheitseinrichtung die Einhaltung des PDSG sicherstellen und sich an die Auflagen der zuständigen Arbeitsschutzbehörde halten. Im Auditfall müssen Sie zudem Ihre Compliance nachweisen können. Die Schulung Ihrer Belegschaft rund um diese Themen sollte sich einfach und skalierbar gestalten lassen.
  • Zuverlässiges Reporting und Tracking: Detaillierte Berichte und Audit-Trails belegen, dass alle Angestellten ihre Schulungspflichten erfüllt haben. Die Einsicht dieser Daten sollte unkompliziert und für Standardberichte mit keinem manuellen Aufwand verbunden sein.
  • Erstellung und Aktualisierung der Inhalte: In schnelllebigen Branchen kommt es darauf an, neue Schulungen zeitnah einzuführen und bestehende Module zu aktualisieren, ohne dabei immer wieder bei Null anfangen zu müssen. Ein gutes LMS ermöglicht die bequeme Zusammenarbeit mit internen Fachexpert:innen und Kurserstellungen innerhalb weniger Minuten.
  • Skalierbarkeit: Medizinische Organisationen sind häufig über mehrere Standorte oder Regionen hinweg tätig. Aus diesem Grund sollte sich Ihr LMS bei wachsendem Lernbedarf problemlos anpassen lassen und vielfältige Nutzerprofile unterstützen. Möglicherweise benötigen Sie sogar Mehrsprachigkeit, Untertitel und Übersetzungen.
  • Mobile-App und Zugänglichkeit: Medizinische Fachangestellte verbringt nur wenig Zeit am Schreibtisch. Mit einem mobilen, benutzerfreundlichen Design können sie jederzeit bei Bedarf auf die benötigten Inhalte zugreifen.
  • Integrationen: Suchen Sie nach einem LMS, das sich nahtlos in HRIS-, ELGA- und andere wichtige klinische Informationssysteme integrieren lässt. So sichern Sie Datenkohärenz und effiziente Arbeitsabläufe.
  • Sicherheit und Zuverlässigkeit: Patientendaten sind hochsensibel. Ein für das Gesundheitswesen geeignetes LMS muss daher eine sichere Datenverarbeitung gewährleisten. Darüber hinaus benötigt es eine hohe Uptime für unterbrechungsfreien Zugriff auf die Schulungsinhalte.
  • Microlearning: Zeit ist in der Gesundheitsbranche ein rares Gut. Trotzdem benötigen medizinische Fachangestellte zur Ausübung ihrer Tätigkeiten spezialisiertes Wissen. Dank Microlearning können umfangreiche Kurse zu Themen wie Notfallmaßnahmen, Medikamentenmanagement oder Infektionsschutzrichtlinien in kurze, kompakte Module verpackt werden.

Im nächsten Abschnitt vergleichen wir 10 starke Learning Management Systeme auf dem Markt. Dabei stützen wir uns auf die genannten Kriterien. So halten Sie alle Karten in der Hand, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

10 starke LMS-Lösungen für das Gesundheitswesen

Zwar gibt es unzählige LMS-Lösungen auf dem Markt, doch erfüllen längst nicht alle die besonderen Anforderungen im Gesundheitswesen. Daher haben wir für Sie eine Auswahl von 10 geeigneten Plattformen getroffen. Jedes dieser Systeme wird anhand der oben genannten Kriterien bewertet. Im Mittelpunkt steht dabei, welchen Mehrwert es für medizinische Einrichtungen bietet.

1. 360Learning

360Learning ist weltweit führend auf dem Gebiet des Collaborative Learning und vereint klassische LMS-Funktionen mit modernen LXP-Tools. Damit eignet sich die Plattform bestens für den Einsatz im Gesundheitswesen, wo es darauf ankommt, gleichzeitig die Compliance sicherzustellen und den Wissensaustausch zwischen den Mitarbeitenden zu fördern. 

Im Gegensatz zu vielen anderen LMS verfolgt 360Learning bei der Bereitstellung von Kursen keinen Top-down-Ansatz. Vielmehr bietet das System Fachexpert:innen – von Ärzt:innen über Compliance-Verantwortliche bis hin zu IT-Spezialist:innen – die Möglichkeit, mithilfe von KI-gestützten Autorentools hochrelevante Inhalte zu erstellen und direkt mit den Mitarbeitenden zu teilen. Das verleiht Ihnen die nötige Flexibilität, um bei regulatorischen Änderungen oder neuen Verfahren schnell handlungsfähig zu sein. 

Darüber hinaus passt sich die Lernplattform problemlos an einen wachsenden Lernbedarf an – ein entscheidender Vorteil für Organisationen mit mehreren Standorten und verschiedenen Tätigkeiten. Die leistungsstarken, integrierten KI-Funktionen helfen Ihnen dabei, einen Großteil der administrativen Aufgaben zu automatisieren. Zudem lassen sich damit Dokumente oder einfache Prompts in Minutenschnelle in komplette Kurse verwandeln. Dabei behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über die generierten Outputs.

Zahlreiche medizinische Einrichtungen setzen bereits auf 360Learning, darunter Simplyhealth, Assistance Publique des Hôpitaux de Paris, GPM Group, Safeteam Academy und Vitalograph.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Compliance und Sicherheit: Sicherheitsstandards ISO/IEC 27001 und SOC 2, DSGVO-Konformität, rollenbasierte Berechtigungen, Datenverschlüsselung und revisionssichere Audit-Trails.
  • Gestaltung und Bereitstellung der Inhalte: Schnelle, dezentralisierte und hocheffektive Inhaltserstellung durch interne Fachexpert:innen dank kollaborativem, KI-gestütztem Autorentool. Ideal für die zeitnahe Anpassung der Schulungen an neue medizinische Standards oder regulatorische Vorgaben. Microlearning-Module lassen sich flexibel in den vollen Terminplan von medizinischen Fachangestellten integrieren.
  • Reporting und Tracking: Dank detaillierter Einblicke in das Engagement der Lernenden, Kursabschlussraten und Wissenslücken behalten Schulungsverantwortliche stets den Überblick und halten das Team auf Kurs. Reporting-Exporte dienen im Auditfall als Nachweis für die Compliance.
  • Skalierbarkeit: Unkomplizierte Skalierbarkeit bei wachsendem Lernbedarf und automatische Übersetzungen in über 30 Sprachen. Automatisierungsfunktionen übernehmen zeitaufwändige administrative Aufgaben.
  • Mobile-App und Integrationen: Integrationen mit HRIS- und Produktivitätstools sowie Kompatibilität mit Anbietern gebrauchsfertiger Inhalte. Die native Mobile-App inklusive Offline-Modus bietet jederzeit und von überall Zugriff auf die Inhalte.

Kosten: Einstieg ab 8 € pro Nutzer:in/Monat. Individuelle Preisgestaltung für große Organisationen.

„Von der Kontinuität der Onboarding- und Compliance-Schulungen für interne Mitarbeitende bis hin zur betrieblichen Weiterentwicklung – wir haben jetzt ein Tool, das unseren Angestellten garantiert die richtigen Informationen für ihre Tätigkeit und zu ihrer rechtlichen Absicherung liefert.“

Louisa Beer, Spezialistin für Talent- und Personalentwicklung, Simplyhealth

2. Docebo

Docebo ist ein leistungsfähiges LMS, das sich durch seine KI-gestützten Lernempfehlungen und globale Skalierbarkeit auszeichnet. Dank personalisierbarer Lernpfade eignet sich das Tool insbesondere für das Gesundheitswesen. Denn Mitarbeitende des Sektors benötigt regelmäßiges Training zu medizinischem Fachwissen, Patientenkommunikation, Datenschutz u. v. a. m. 

Die Plattform umfasst einen großen Content-Marktplatz, aus dem Organisationen gebrauchsfertige Inhalte zu Compliance oder Soft Skills für ihre eigenen, individuellen Kurse schöpfen können. Größere Gesundheitseinrichtungen können die Analyse- und Automatisierungsfunktionen von Docebo dazu nutzen, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und das Compliance-Tracking zu vereinfachen.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Compliance und Sicherheit: Sicherheitsstandard SOC 2 Type II und DSGVO-konform mit erweiterten Datenschutzmaßnahmen.
  • Gestaltung und Bereitstellung der Inhalte: Flexible Autorentools und eine umfangreiche Content-Bibliothek. KI-Empfehlungen sorgen dafür, dass stets die passenden Inhalte bei den richtigen Nutzer:innen ankommen.
  • Reporting und Tracking: Ausgefeilte Analyse-Dashboards erleichtern die Nachverfolgung von Kursabschlussquoten und Compliance-Kennzahlen bei einer großen Belegschaft.
  • Mobile-App und Integrationen: Vollständig responsive Mobile-App und starkes Integrations-Ökosystem, einschließlich HRIS- und IT-Systemen.

Kosten: Auf Abonnementbasis; Preise auf Anfrage.

3. Litmos

Litmos zeichnet sich durch seine schnelle Bereitstellung von Inhalten und einen umfangreichen Content-Katalog mit gebrauchsfertigen Compliance-Schulungen aus. Das Tool ist besonders interessant für medizinische Einrichtungen, die nach einer schnellen Lösung für Compliance-Training suchen.

Als ehemaliger Bestandteil des SAP-Ökosystems lässt es sich reibungslos in viele Unternehmenssysteme integrieren. Zudem kennt sich der Anbieter bestens mit den Herausforderungen großer, verwaltungsintensiver Organisationen aus. 

Dank Videobewertungen, Gamification und Blended Learning verwandelt die Plattform trockenes Compliance-Training in motivierende Lernerlebnisse – selbst für vielbeschäftigte Mitarbeitende im Gesundheitswesen. Der klare Schwerpunkt liegt auf Compliance und Reporting, was Litmos zu einer zuverlässigen Lösung für Organisationen in stark reglementierten Branchen macht.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Compliance und Sicherheit: Sicherheitsstandards ISO 27001:2022 und SOC 2 Type II, DSGVO-konform mit hohen Sicherheitsstandards.
  • Gestaltung und Bereitstellung der Inhalte: Umfassende Bibliothek mit einschlägigen Compliance-Kursen für das Gesundheitswesen und Möglichkeit zur Erstellung maßgeschneiderter Schulungen.
  • Reporting und Tracking: Umfangreiches Reporting unterstützt Schulungsverantwortliche dabei, Non-Compliance zeitnah zu identifizieren und zu beheben.
  • Mobile-App und Integrationen: Mobiler Zugriff und überzeugende Integrationsmöglichkeiten, insbesondere mit SAP-Systemen.

Kosten: Preise auf Anfrage; in der Regel für mittlere bis große Budgetgrößen geeignet.

4. Absorb LMS

Absorb LMS überzeugt durch intuitives, benutzerfreundliches Design und leistungsstarke Reporting-Funktionen. Das LMS vereint Compliance-Training mit einer ansprechenden Lernerfahrung und stellt sicher, dass die Mitarbeitenden die Schulungen nicht nur abschließen, sondern das erlangte Wissen auch tatsächlich behalten. 

Mit Absorb Infuse, einer sogenannten „headless“ LMS-Lösung, lassen sich die Lerninhalte sogar direkt in die täglich genutzten Anwendungen integrieren. So müssen die Nutzer:innen nicht einmal mehr zwischen den verschiedenen Tools wechseln, um zu lernen. Das bietet Mitarbeitenden im direkten Patientenkontakt wertvolle Unterstützung genau dann, wenn sie sie brauchen. 

Die skalierbare Infrastruktur der Plattform macht sie zu einer optimalen Lösung für große Krankenhaus-, Klinik- oder Labornetzwerke.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Compliance und Sicherheit: Geschützte Infrastruktur mit Enterprise-Sicherheit und Compliance-Support für reglementierte Branchen.
  • Gestaltung und Bereitstellung der Inhalte: Native Autorentools sowie Kompatibilität mit SCORM, xAPI und anderen Normen. Gut skalierbar für große Organisationen mit mehreren Standorten.
  • Reporting und Tracking: Echtzeit-Analysen und personalisierbare Dashboards ermöglichen ein detailliertes Compliance-Tracking.
  • Mobile-App und Integrationen: Modernes mobiles Design mit Integrationen in HRIS-, CRM- und Produktivitätstools.

Kosten: Auf Angebotsbasis, mit flexiblen Pauschalen je nach Unternehmensgröße. Kostenlose Testversion verfügbar.

5. TalentLMS

TalentLMS ist eine flexible, kosteneffiziente Plattform, die sich besonders bei mittelständischen Unternehmen großer Beliebtheit erfreut. Sie vereint Bedienkomfort mit zuverlässigen Compliance-Funktionen und ist damit eine gute Wahl für alle, die nicht die umfangreiche Komplexität großer Enterprise-Systeme benötigen. 

Dank benutzerfreundlicher Oberfläche lassen sich Kurse in kürzester Zeit bereitstellen und von den Lernenden bequem abrufen. Darüber hinaus unterstützt das LMS Blended Learning – ein großer Vorteil im Gesundheitswesen, wo gewisse Inhalte in Präsenz vermittelt werden müssen, während andere problemlos digital erlernt werden können.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Compliance und Sicherheit: Sichere Infrastruktur mit Unterstützung für die Durchführung von Compliance-Schulungen.
  • Gestaltung und Bereitstellung der Inhalte: Benutzerfreundliche Autorentools und schnelle Bereitstellung, besonders gut für kleinere L&D-Teams geeignet.
  • Reporting und Tracking: Übersichtliche Dashboards zum Nachverfolgen der Kursabschlüsse und Compliance über alle Teams hinweg.
  • Mobile-App und Integrationen: Vollständig für Mobilgeräte geeignet mit Integrationen in HRIS- und Produktivitätstools.

Kosten: Core-Paket: ab 119 $ pro Monat für bis zu 100 User:innen; Grow-Paket: ab 229 $ für bis zu 500 User:innen; Pro-Paket: ab 449 $ für bis zu 1000 User:innen. Innerhalb der Pakete sind die Preise noch einmal nach der Anzahl der Nutzer:innen gestaffelt. Für Teams mit mehr als 1000 Lernenden gibt es individuelle Angebote auf Nachfrage.

6. Cornerstone OnDemand

Cornerstone ist ein weltweit führender Anbieter von Talentmanagement- und Trainingslösungen für Unternehmen. Im Gesundheitswesen punktet die Plattform Cornerstone OnDemand vor allem durch umfangreiche Compliance-Tools und starke Funktionen zur Talententwicklung. 

Neben der Bereitstellung von Compliance-Training unterstützt sie Organisationen bei der Gestaltung von Karrierewegen, der Umschulung von Mitarbeitenden und dem Leistungsmanagement. In einem Sektor, der mit Arbeitskräftemangel und geringer Mitarbeiterbindung zu kämpfen hat, ist das besonders relevant. 

Das LMS von Cornerstone eignet sich vor allem für große medizinische Einrichtungen mit komplexem Schulungs- und Talentmanagementbedarf.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Compliance und Sicherheit: Auf reglementierte Branchen ausgelegt; mit starkem Compliance-Reporting.
  • Gestaltung und Bereitstellung der Inhalte: Leistungsstarke Autorentools und eine umfangreiche Content-Bibliothek.
  • Reporting und Tracking: Detailliertes Reporting zur Unterstützung der Compliance und der Personalentwicklung.
  • Mobile-App und Integrationen: Mobile-freundliche Plattform mit zahlreichen HRIS- und Personalmanagement-Integrationen.

Kosten: Enterprise-Tarife auf Anfrage erhältlich.

7. Blackboard

Blackboard ist Teil der Produktlinie von Anthology und in der Hochschulbildung weithin anerkannt. Doch auch in der medizinischen Weiterbildung findet das Programm Anwendung, insbesondere in Universitätskliniken und im Rahmen ärztlicher Fortbildungsprogramme. 

Vor allem punktet die Plattform mit Blended Learning und skalierbarem Online-Training, das durch interaktive Tools wie Diskussionsforen und virtuelle Klassenzimmer ergänzt wird.

Im Gesundheitswesen eignet sich das System zur Bereitstellung tiefgreifender, strukturierter Schulungsprogramme, die über reine Compliance hinausgehen. Dazu zählen ärztliche Weiterbildungen sowie berufliche Fortbildungen für medizinisches Fachpersonal.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Compliance und Sicherheit: Sichere Infrastruktur mit klar gegliederten Compliance-Schulungen.
  • Gestaltung und Bereitstellung der Inhalte: Starke Tools für die strukturierte, akademische Kurserstellung.
  • Reporting und Tracking: Umfassende Analysen zu Lernerengagement und Kursabschlussquoten.
  • Mobile-App und Integrationen: Mobile App und Integrationen mit IT-Systemen des Hochschul- und Gesundheitswesens.

Kosten: Individuelle Preisgestaltung je nach Anwendungsumfang und Unternehmensgröße.

8. Moodle Workplace

Moodle zählt zu den meistgenutzten Open-Source-Lernplattformen und Moodle Workplace ist das unternehmenstaugliche Pendant dazu. Zahlreiche medizinische Einrichtungen, die eine uneingeschränkte und allumfassende Kontrolle wünschen, setzen auf Moodle. Denn das System lässt sich an sehr spezifische Arbeitsabläufe und Compliance-Anforderungen anpassen. 

Zudem kann das Open-Source-Modell Kosten sparen. Allerdings erfordert die hohe Anpassungsfähigkeit im Vergleich zu kommerziellen Learning Management Systemen auch mehr technisches Know-how bei der Implementierung und Verwaltung. Im Gegensatz zu einigen anderen Lösungen auf dieser Liste ist die Plattform nicht für den sofortigen Einsatz konzipiert. 

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Compliance und Sicherheit: Kann so konfiguriert werden, dass es die Anforderungen des Gesundheitswesens erfüllt; die Sicherheit hängt von der Implementierung ab.
  • Gestaltung und Bereitstellung der Inhalte: Äußerst flexibel und personalisierbar, mit Unterstützung für eine große Anzahl an Normen. Nicht so schnell einsatzbereit wie andere Lösungen.
  • Reporting und Tracking: Starkes Reporting, wobei die Einrichtung möglicherweise eine individuelle Konfiguration erfordert.
  • Mobile-App und Integrationen: Mobile App; Integrationen hängen von der Personalisierung ab.

Kosten: Die Nutzung ist kostenlos, allerdings ist mit Kosten für die Implementierung und den Support zu rechnen.

9. Tovuti LMS

Tovuti LMS ist auf die Bereitstellung ansprechender, interaktiver Lernerfahrungen ausgelegt. Die Plattform eignet sich besonders für Unternehmen, die ihre Schulungen durch Funktionen wie Gamification, Ranglisten und Microlearning-Module dynamischer gestalten möchten. 

Im Gesundheitswesen kann dieses LMS dazu beitragen, die Langeweile aus trockenen Compliance-Kursen zu vertreiben und so das Engagement der Lernenden zu erhöhen. Dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ist Tovuti auch für Organisationen ohne große L&D-Teams zugänglich.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Compliance und Sicherheit: Sichere Infrastruktur und Unterstützung von Compliance-Schulungen.
  • Gestaltung und Bereitstellung der Inhalte: Benutzerfreundliche Kurserstellung mit Gamification und interaktiven Tools.
  • Reporting und Tracking: Übersichtliche Dashboards und Berichte für das Compliance-Tracking.
  • Mobile-App und Integrationen: Für mobile Geräte optimierte Plattform mit einer Vielzahl von Integrationen.

Kosten: Gestaffelte Preise auf Anfrage; oft günstiger als die LMS-Optionen großer Unternehmen.

10. LearnUpon

LearnUpon ist ein vielseitiges LMS, das für die unterschiedlichsten Zielgruppen entwickelt wurde. Im Gesundheitswesen erweist sich diese Spannbreite als besonders wertvoll. Denn so lassen sich nicht nur interne Mitarbeiter:innen, sondern auch externe Anbieter, Zeitarbeitskräfte und Partnerorganisationen schulen. 

Die benutzerfreundliche und schnell einsatzbereite Plattform ist eine gute Wahl für Einrichtungen, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Compliance-Funktionen und Bedienkomfort wünschen.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Compliance und Sicherheit: Enterprise-Sicherheit und starke Compliance-Funktionen.
  • Gestaltung und Bereitstellung der Inhalte: Einfache Kurserstellung und schnelle Bereitstellung.
  • Reporting und Tracking: Zuverlässige Reporting-Funktionen zur Nachverfolgung interner und externer Lernfortschritte.
  • Mobile-App und Integrationen: Mobile-freundlich mit zahlreichen Integrationen in HRIS- CRM- und andere Tools.

Kosten: Es stehen 3 verschiedene Optionen zur Verfügung: Essential für weniger als 150 Nutzer:innen, Premium für 150 bis 500 Lernende und Enterprise für Großkonzerne mit mehr als 500 User:innen. Die vollständige Preisgestaltung ist über die Demo verfügbar.

Fazit

Für medizinische Einrichtungen ist die Wahl des richtigen LMS weit mehr als nur eine technologische Entscheidung. Sie betrifft unmittelbar Fragen der Compliance, der Patientensicherheit und der Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden. Die vorgestellten Online-Lernplattformen bieten hierfür eine solide Basis – sei es in Form von spezialisierten Lösungen für das Gesundheitswesen oder als vielseitige Enterprise-Systeme.

Welche Lösung am besten passt, hängt von Faktoren wie der Größe Ihrer Organisation, den bestehenden IT-Strukturen und Ihren strategischen Prioritäten ab. Besonders wertvoll ist eine Plattform dann, wenn sie Compliance-Unterstützung mit kollaborativen Features verbindet und es zugleich ermöglicht, Inhalte schnell und unkompliziert bereitzustellen. Ein Beispiel hierfür liefert 360Learning:

„Wir mussten 10 000 Arbeitnehmer:innen sofort mobilisieren und schulen. Dafür brauchten wir eine Plattform, mit der sich das entsprechende Training innerhalb kürzester Zeit gestalten und bereitstellen ließ. Wir unterzeichneten unsere Partnerschaft mit 360Learning, AGFA und IBM an einem Freitag und schon in der darauffolgenden Woche waren die Schulungen bereit.“

– Philippe Bourhis, Director of Operations and Digital Transformation, APHP