Die Erwartungen an L&D waren noch nie so hoch wie heute. Deshalb haben wir unser Autorentool entwickelt, mit dem Sie schnell und bequem Kurse veröffentlichen und mit Hilfe von internen Fachexpert:innen aktualisieren können.
Als Vertriebsmitarbeiter weiß ich, wie oft wir Schulungen vernachlässigen. Was es gutes Training ausmacht, das wir wirklich Lust haben zu absolvieren? In diesem Artikel verrate ich es.
Die Welt verändert sich ständig und immer neue Skills werden gebraucht. Doch es braucht die richtigen Tools und Techniken, um Schulungsinhalte effizient zu bereitzustellen. Eine solche Technik sind Lernpfade.
Wie lässt sich ein Schulungsprogramm, dessen Wirkung sich kaum quantifizieren lässt, in Euro beziffern? Wir zeigen drei Wege, die Investitionsrendite von Schulungen zu ermitteln - und einen kostenlosen Rechner, den Sie sofort verwenden können.
Die meisten Onboarding-Programme sind zu kurz, verwirrend – oder gar nicht vorhanden. Dabei gibt es eine Möglichkeit, Mitarbeitende optimal vorzubereiten und sie im Unternehmen zu halten. Hier ist die Onboarding-Checkliste, auf die wir schwören.
Klare Ziele, sorgfältige Planung und jede Menge strategischer Entscheidungen: ein LMS einzuführen, ist ein bedeutendes Projekt. Wir begleiten Sie dabei in 8 Schritten!
Unternehmen geben Unmengen an Geld für Schulungen aus. Doch Trainings sind wirkungslos, wenn die Strategie dahinter veraltet ist. Wie steht es um Ihre Lernprogramme?
Gerade erst eingestellte Mitarbeiter:innen wieder zu verlieren, ist teuer. Doch ein tolles Onboarding begünstigt die langfristige Integration. Erfahren Sie, wie Sie eine einladende, effektive Orientierung für den Start schaffen.
Durch Corona wurde Remote-Onboarding zur Notwendigkeit. Viele Tools, die wir für den Einstieg neuer Mitarbeitenden eingeführt haben, bleiben für uns auch jetzt relevant und nützlich.
Wir schlüsseln die 3 größten Herausforderungen im Bereich der Weiterbildung auf, die die besten L&D-Teams ausbremsen – und zeigen Wege auf, sie zu überwinden.