LMS, die sich mit Ihrer vorhandenen Software integrieren lassen, sind mehr Aufwand als Nutzen. Erfahren Sie alles, was Sie über die LMS-Integration wissen müssen – von den Vorteilen bis zu Best Practices.
Die Art und Weise, wie eine Person mit Ihnen Schluss macht, sagt viel über ihren Charakter aus. Das Gleiche gilt für die Art und Weise, wie ein Unternehmen mit dem Ausscheiden eines Mitarbeiters umgeht.
Wir stellen vier Anwendungsfälle für menschenzentrierte KI im Bereich Lernen und Entwicklung vor und zeigen, wie L&D-Teams KI als Co-Pilot einsetzen können.
Top-down-Management schränkt Neugier und Verantwortung ein. Es ist überkommen. Es treibt Mitarbeitende in die Kündigung. Vor allem aber: Es funktioniert nicht.
Nach der 70-20-10-Regel erfolgt nur 10 % des Lernens am Arbeitsplatz durch offizielle Schulungen. Der Aufbau einer Lernkultur trägt dazu bei, die anderen 90 % zu bewältigen.
Wie Sie scheidende Mitarbeiter:innen verabschieden, ist genauso wichtig wie ihre Begrüßung bei Vertragsbeginn.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum ein Personalentwicklungsplan für die Mitarbeiterbindung entscheidend ist – und wie Ihr Konzept ein Erfolg wird.
L&D-Teams sind Meister darin, mit weniger mehr zu erreichen. Hier sind 5 Expertentipps von L&D-Führungskräften, wie Sie im Jahr 2023 noch mehr Budget herausholen.
Viel zu lang ist der Mehrwert der Personalentwicklung unterschätzt worden. Doch die Zeiten ändern sich. Werden Sie zum strategische Partner und begleiten Sie die das Wachstum Ihres Unternehmens.
Die Wirtschaft verändert sich. Vorstände, CEOs und CFOs gehen immer vorsichtiger mit Geld und Ausgaben um. Und wir alle soll mit weniger mehr erreichen. Lesen Sie unsere 3 Tipps, wie Sie den Nutzen von L&D beweisen und Ihr Budget verteidigen.