Collaborative Learning

Training & Learning
Online-Lernplattform

7 Funktionen, auf die Sie bei der Wahl einer Online-Lernplattform achten sollten

Sie suchen ein LMS, aber wissen nicht, welches? Wir zeigen Ihnen die 7 Eigenschaften auf, auf die Sie achten sollten.

Robin Nichols
Robin Nichols Content Lead US, 360Learning
Training & Learning
Autorentool︱360Learning

So erstellen Sie spannende Schulungen innerhalb von Minuten mit einem Autorentool

Wir stellen Ihnen unser Autorentool vor, mit dem Sie schnell und bequem Kurse veröffentlichen und mit Hilfe von internen Fachexpert:innen aktualisieren können.

caroline solis
Caroline Solis Product Marketing Director, 360Learning
Training & Learning
lxp ︱Lernbeteiligung︱360Learning

LXP: Die Erfolgsformel für eine bessere Lernbeteiligung?

Eine Learning Experience Platform ist eine Lernplattform, bei der die Benutzererfahrung im Fokus steht. Welche Funktion hat sie – und ist sie wirklich notwendig?

Philippine Flambard Content Lead, 360Learning
Training & Learning
Agiles Lernen︱360Learning

Agiles Lernen: Eine Revolution Ihrer Lernkultur?

Agile Softwareentwicklung ist ein bekannter Trend — aber haben Sie schon von agilem Lernen gehört? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Teams agil und leistungsfähig halten können

Robin Nichols
Robin Nichols Content Lead US, 360Learning
Training & Learning

Was Personalentwicklung 2023 leisten muss – der vollständige Guide

Als Personalentwickler:in halten Sie die Fäden der Weiterbildung im Unternehmen in der Hand. Was Ihre Rolle heute wichtiger denn je macht und wie Sie Mitarbeitende gezielt fördern können, erfahren Sie in unserem Artikel.

Friederike Haerter
Friederike Haerter Content Lead Germany | 360Learning
Training & Learning
Das Glossar für L&D | 360Learning

Das Glossar für L&D: Die wichtigsten Begriffe und Berufsbezeichnungen für 2023

Von Adaptivem Lernen zu Zielgruppenanalyse: Finden Sie alle wichtigen Begriffe in unserem Glossar für Learning & Development

Tom Baragwanath
Tom Baragwanath Global Head of Content, 360Learning
Inside 360
360Learning übernimmt die KI-gestützte Skills-Plattform eLamp

360Learning übernimmt die KI-gestützte Skills-Plattform eLamp, um skill-basiertes Lernen zu revolutionieren

Dank der Übernahme können wir L&D-Teams nun leistungsstarke Tools anbieten, um Kompetenzlücken mit Hilfe von KI und kollaborativem Lernen zu schließen. Wie das funktioniert? Lesen Sie den Artikel unseres CEO Nick Hernandez.

Nick Hernandez CEO, 360Learning
Management & Mindset
Skill-basiertes Lernen

Skill-basiertes Lernen – 5 Schritte, um die Umstellung zu meistern und Talente zu fördern

Erfolgreiche Unternehmen denken nicht mehr in festen Rollen und Zuständigkeiten, sondern gehen zu dynamischen, skillbasierten Arbeitsmodellen über, um flexibel und resilitent zu bleiben. Hier erfahren Sie, wie auch Sie die Umstellung meistern.

Nick Hernandez CEO, 360Learning
Training & Learning
Typen von Mitarbeiterschulung | 360Learning

7 Arten der Mitarbeiterschulung – und der beste Zeitpunkt, sie durchzuführen

Welche Trainings brauchen Ihre Mitarbeitenden jetzt? Ob Onboarding, Produkschulung oder Compliance: Wir geben einen Überblick über die 7 wichtigsten Schulungsarten – und wann Sie sie durchführen sollten.

Audrey-Jarre
Audrey Jarre Senior Learning Manager
Management & Mindset
kosten LMS

Was kosten LMS? Der wahre Preis eines Learning Management Systems

Die Wahl des richtigen LMS setzt voraus, dass Sie die tatsächlichen Kosten der Implementierung kennen. Im Folgenden führen wir die häufigsten Kosten auf, die bei der Auswahl eines Tools zu berücksichtigen sind.

photo of Jocelyn Ho
Jocelyn Ho Content Lead US, 360 Learning
Training & Learning
Lernkultur

In 7 Schritten zu einer Lernkultur, die weit über Ihre Schulungsprogramme hinaus reicht

Nach der 70-20-10-Regel erfolgt nur 10 % des Lernens am Arbeitsplatz durch offizielle Schulungen. Der Aufbau einer Lernkultur trägt dazu bei, die anderen 90 % zu bewältigen.

Robin Nichols
Robin Nichols Content Lead US, 360Learning
Training & Learning
Peer-to-Peer-Learning

3 unschlagbare Gründe, warum Sie auf Peer-to-Peer-Learning umsteigen sollten

Traditionelle Schulungen sind langsam, teuer und stellen Compliance über die Lernergebnisse. L&D-Abteilungen laufen dabei wie in einem Hamsterrad, ohne weiterkommen. Wir bringen starke 3 Gründe für den Umstieg auf Peer-Learning.

Audrey-Jarre
Audrey Jarre Senior Learning Manager