Buchen Sie Ihre Demo mit 360Learning
30-minütiger Überblick über die Plattform
100 % auf Ihre Anforderungen zugeschnitten
Kostenlos & unverbindlich
Mobile Learning oder mLearning ist die perfekte Lösung für Unternehmen und Lernende im 21. Jahrhundert. L&D-Abteilungen wollen die massive Verwendung von Mobiltelefonen nutzen, um die Teilnahme an ihren Lernprogrammen anzukurbeln. Ebenso wollen Lernende zu dem Zeitpunkt und an dem Ort Zugriff auf die Schulung haben, wenn es für sie sinnvoll ist, und nicht, wenn ihre Manager:innen die Kurse ansetzen.
Bis Ende 2022 werden 42,5 % aller Beschäftigten weltweit mobil arbeiten. Und dennoch haben nur 31 % der Unternehmen dafür eine Strategie festgelegt. Noch schlimmer ist, dass viele der heutigen digitalen Lern-Apps als reine Dateiablage fungieren. Interaktive Funktionen? Fehlanzeige! Sie umfassen PowerPoint-Präsentationen, man kann Dateien ansehen und es gibt wenig bis gar keine durchdachte Entwicklung für eine benutzerfreundliche Erfahrung des mobile Learning.
Unternehmen hingegen, die es richtig machen, indem sie ihre Lösungen für mobile Learning benutzerfreundlich und kollaborativ gestalten, erzielen enorme Vorteile durch einen besseren ROI der Schulungen, ein effektives Inhaltsdesign und selbstständige Lernende. Die besten Lösungen für mobiles E-Learning sind jene, die das Lernen mithilfe von Lernstoff in kleinen Häppchen (Microlearning), interaktiven Communities und nutzergeneriertem Inhalt flexibel und bequem gestalten.
Die sozialen Interaktionen und die Zusammenarbeit, die durch mobile Lösungen ermöglicht werden, kurbeln das Engagement an – und das können Sie sich für Ihre digitalen Kurse zunutze machen. Die Umstellung auf die Arbeit im Homeoffice hat dazu geführt, dass die Mitarbeiter:innen den Drang verspüren, mit anderen wieder in Kontakt zu treten. Die ständige Verbindung über das Handy macht es einfacher denn je, sich mit anderen Lernenden auszutauschen, Feedback zu geben und im Kurs Fragen zu stellen. Wenn die Lernenden sich miteinander verbunden fühlen, ist es 3,5-mal wahrscheinlicher, dass sie ihr volles Potenzial ausschöpfen, wodurch Ihre Schulung den nötigen Wettbewerbsvorteil erhält.
Lösungen für mobiles Lernen wie die App von 360Learning (verfügbar für iOS und Android) sind auf die Interaktion zwischen Menschen ausgerichtet. Es ermöglicht Ihrem Team, gleichzeitig an Projekten zu arbeiten, zu kommunizieren und Neuigkeiten in Echtzeit auszutauschen. So wird die Entfernung bei remoter Arbeit digital überwunden: Es bietet Ihrem Team eine Erfahrung wie ein Besuch am Schreibtisch der Kolleg:innen. Mit Diskussionsforen, Reactions und einer Kommentarfunktion zum Kurs machen Lösungen für mobiles Lernen Ihre Schulung kollaborativer als je zuvor.
Wir haben uns von Online-Gewohnheiten wie dem Liken und Kommentieren von Beiträgen, die uns schon in Fleisch und Blut übergegangen sind, inspirieren lassen und das menschliche Verhalten genutzt, um einen Austausch zu ermöglichen, der Ihre Lernenden begeistert und das Engagement für Ihre Schulungsprogramme fördert.
Wenn Schulungen in einer kollaborativen Form erfolgen, erhöht sich das Engagement um das Sechsfache, was zu höheren Abschlussquoten und Mitarbeiter:innen führt, die sich für das Unternehmen und seine Ziele einsetzen. Das liegt daran, weil gemeinsames Lernen effektiver ist, vor allem wenn man umgehend Feedback erhält und die Möglichkeit hat, das eigene Verständnis zu erweitern.
Lesen Sie auch: Warum Collaborative Learning das herkömmliche E-Learning mit LMS auf die nächste Stufe hebt
Unternehmen können Zeit und Geld sparen, wenn sie sich mobile Geräte zunutze machen, die die Lernenden schon besitzen. Mit Lernunterlagen, die sie schrittweise durchgehen können, müssen die Mitarbeiter:innen nicht an einem Ort zusammenkommen, um geschult zu werden. Das spart dem Unternehmen wertvolle Zeit und Geld für Reisen, Ausrüstung und Räume. So können Sie die Arbeitszeiten und -orte Ihrer Mitarbeiter:innen berücksichtigen und nicht umgekehrt.
In der Geschäftswelt ist Zeit Geld. Beim mobile Learning können vorhandene Inhalte wiederverwendet und bei Bedarf bereitgestellt werden, und Lernende können sie nach Belieben abrufen. Die Millennials sind bereits für ihren Umgang mit Technologie bekannt und die älteren Generationen stehen ihnen kaum in etwas nach. Sie können also kurz vor dem Schlafengehen oder beim Aufbrühen des Morgenkaffees ein paar Minuten lernen. Wenn sich Lernende zu einem von ihnen festgelegten Zeitpunkt und in ihrem eigenen Tempo Wissen aneignen, sind sie produktiver und engagierter, was für jedes Unternehmen vorteilhaft ist, weil es Schulungen viel effektiver macht.
Mobile Apps lassen sich kostengünstig einrichten und betreiben. Ob Onboarding, Soft Skills, Compliance- oder Produktschulungen – Unternehmen können mobiles Lernen für zahlreiche betriebliche Anforderungen nutzen und die Kurse bei Bedarf wiederverwenden. Durch In-App-Käufe, Werbung und zusätzliche Funktionen können mobile Apps auf lange Sicht sogar Einnahmen bringen. Es überrascht nicht, dass der geschätzte Umsatz mobiler Apps bis 2023 auf 935,2 Milliarden US-Dollar steigen soll.
Mobiles Lernen eignet sich perfekt für eine Reihe von Branchen wie Vertrieb, Einzelhandel, Transport und Gastgewerbe, in denen die Teams einen Großteil ihres Tages unterwegs im Einsatz verbringen. Eine App wie 360Learning mit einer erweiterten Lösung für das Lernen direkt vor Ort legt die Schulung in die Hände der Mitarbeiter:innen und vermittelt ihnen schnell und einfach relevante Informationen.
Nehmen wir an, ein Team von Sicherheitsspezialist:innen, die im Außendienst tätig sind, benötigt ein Update über die neuesten Informationen und bewährten Verfahren. Alle Teammitglieder können von ihrem eigenen Gerät aus auf die Inhalte zugreifen und sogar miteinander interagieren sowie sich gegenseitig mit zusätzlichem Feedback helfen. Es würde einem Albtraum gleichen, wenn man versuchen würde, sie an einem Ort für eine Schulung zusammenzubringen. Oder schlimmer noch: Es wäre vielleicht nicht für jedes Teammitglied der optimale Zeitpunkt und die Wahrscheinlichkeit, dass es vom Kurs nichts mitnimmt, wäre umso größer. Mit einer interaktiven, mobilen Lösung kann jedes Teammitglied seinen eigenen Zeitpunkt zum Lernen bestimmen und darauf zurückkommen, wenn es gerade passt.
In manchen Branchen arbeiten die Mitarbeiter:innen vielleicht an Orten mit schlechter oder gar keiner Internetverbindung. Mobile Learning bietet auch für diese Herausforderung eine Lösung, indem es den Lernenden ermöglicht, Inhalte herunterzuladen und darauf zuzugreifen, ohne mit dem Internet verbunden zu sein. Ausgeklügelte Lösungen wie jene von 360Learning erfassen sogar Kursabschlüsse oder Spielstände und aktualisieren sie, sobald die Online-Verbindung wiederhergestellt ist.
Lesen Sie auch: 11 E-Learning-Tools, mit denen Sie Lerninhalte spannend aufbereiten
Die natürliche Synergie von mobile Learning und Microlearning schafft eine kraftvolle Kombi und verbessert die Lernerfahrung, indem sie Antworten rasch bereitstellt, sobald sie benötigt werden. Stellen Sie sich einmal den ersten Arbeitstag von Vertriebsmitarbeiter:innen in Ausbildung vor. Sie können sich zwar an viele Dinge erinnern, die sie in einer Schulung gelernt haben, aber nicht an alles. Sie haben nicht die Zeit, sich durch eine 20-seitige Präsentation zu klicken. Aber mit einem Griff zum Smartphone haben sie die Antworten schon in Form von relevanten Checklisten und kurzen Videos vor sich.
Microlearning macht sich die Tatsache zunutze, dass die Aufmerksamkeitsspanne geringer geworden ist, unser Wissensdurst aber zugenommen hat. Microlearning ist ideal für mobile Lernende, die gerade unterwegs sind und nicht viel Zeit haben. Kleine Informationshäppchen lassen sich leichter verarbeiten und verinnerlichen, als ein 90-minütiger Kurs oder eine langatmige PowerPoint-Präsentation. Dank der Mobilität unserer Smartphones und der häppchenweisen Vermittlung durch Microlearning steigt Ihr Schulungspotenzial explosionsartig und macht Informationen relevant, zeitnah und nützlich.
Microlearning beinhaltet auch Gamification-Elemente, die Anreize zum Lernen schaffen. Die Lernenden erhalten Punkte, Abzeichen und Trophäen für erreichte Zielen. So macht Ihre Schulung Spaß, ist wettbewerbsorientiert und lohnt sich. Das führt zu verbesserten Lernergebnissen. In Kombination mit mobile Learning passt Gamification perfekt zum Lernen unterwegs.
Lesen Sie auch: 3 Wege, wie Sie sinnvolle, spielerische Lernerfahrungen für Ihre Teams schaffen
Mobile Learning ist eine Antwort auf die Frage, wie Lernen in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Wenn Schulungen von überall und bei Bedarf abgerufen werden können, werden die Mitarbeiter:innen täglich etwas lernen und engagierter, produktiver sowie erfolgreicher sein.
Es gibt eine Reihe von Apps, die ein Grundgerüst für Ihr mobiles Lernprogramm bietet. Anstatt eines von Grund auf neu zu erstellen, können Sie einfach Ihre Inhalte hochladen und die App an Ihre Wünsche anpassen.