mitarbeiter-coaching
Management & Mindset

Führen Sie Ihr Unternehmen durch Mitarbeiter-Coaching zum Erfolg

Mitarbeiter-Coaching ist derzeit einer der stärksten Trends der Geschäftswelt und ein Schlüsselelement der Personalentwicklung.

Mehr noch: Coaching von Mitarbeiter:innen hat sich weltweit zu einem milliardenschweren Wirtschaftszweig entwickelt und es wird immer üblicher, dass Unternehmen Programme für alle Mitarbeiter:innen anbieten, unabhängig von deren Rang oder Funktion im Organigramm.

54 % der Personalentwickler:innen gaben zu Beginn des Jahres an, ihre Coachingprogramme 2022 deutlich ausweiten wollen. In einer Zeit, in der Unternehmen darum ringen, Spitzentalente an sich zu binden und Mitarbeiter:innen zu begeistern, kann es Ihrer Firma einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, wenn Sie durch Coaching in Ihre Angestellten investieren.

Mit Coaching helfen kompetente Teammitglieder weniger erfahrenen Mitarbeiter:innen dabei, ihre Fähigkeiten und Leistung zu verbessern bzw. ihre Karriere voranzutreiben. Diese Art des Teamaufbaus kann eine bedeutsame Rolle in der Mitarbeitererfahrung und -entwicklung spielen, indem die Mitarbeiter:innen darin unterstützt werden, sich in neue Funktionen einzufinden, ihre Kenntnisse zu erweitern sowie ihre Stärken und Talente zu erkennen.

Wie Mitarbeiter-Coaching Ihr Unternehmen voranbringt

Unternehmen setzen heute auf Coaching, weil es allen Beteiligten Vorteile verschafft. Wenn Mitarbeiter:innen die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten zu verbessern, damit sie ihre Arbeit gut erledigen können, führt dies nicht nur für die einzelne Person, sondern für das ganze Unternehmen zum Erfolg. Wir zeigen Ihnen einige Wege, wie Coaching den Unterschied machen kann.

Mitarbeiter:innen beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen

Das Festlegen von Karrierezielen ist oft eine Herausforderung, insbesondere wenn die Mitarbeiter:innen noch ganz am Anfang stehen. Sie wissen möglicherweise gar nicht, welche Optionen sich ihnen bieten und wie sie ihre Ziele erreichen können. Das Mitarbeiter-Coaching ist ein wichtiges Tool der Personalentwicklung, das Ihren Teams dabei hilft, Ziele festzulegen und diese zu erreichen. Coaching schafft ein strukturiertes und unterstützendes Umfeld, in dem die Mitarbeiter:innen an ihrem Potential arbeiten können.

Höheres Engagement

Das Engagement am Arbeitsplatz nimmt ab: 2021 fühlten sich nur 34 % der Mitarbeiter:innen in das Unternehmen eingebunden. Mithilfe von Coaching kann das Engagement gesteigert werden, indem es den Mitarbeiter:innen durch Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung das Gefühl gibt, ihre Karriere gezielter lenken zu können. Ein hohes Maß an Engagement kurbelt die Produktivität an und verringert zugleich den Arbeitsstress und die Gefahr eines Burn-outs.

Bessere Zusammenarbeit

Zudem verbessert das Mitarbeiter-Coaching die Arbeitsbeziehungen und erleichtert kollaborative Feedback-Prozesse, die ein positives Umfeld für das Erteilen und Annehmen von Feedback fördern. Die Mitarbeiter:innen profitieren davon, da sie verstehen, was in ihrem Team vor sich geht, und nach Lösungen streben, welche die Zusammenarbeit erleichtern.

Bindung talentierter Mitarbeiter:innen

Die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter:innen Ihr Unternehmen verlassen, ist geringer, wenn Sie in ihre Entwicklung investieren. Wenn Sie sich Coaching zunutze machen, um die einzigartigen Talente und Stärken Ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich für ihre Arbeit begeistern, was wiederum die Chance erhöht, dass sie länger in Ihrem Unternehmen bleiben.

Verstecktes Potenzial entdecken

Mithilfe von Coaching kann eine Person Stärken in sich entdecken, von denen sie bis dahin gar nichts wusste. Durch die Arbeit mit einem Coach können sich die Menschen aus ihrer Komfortzone herauswagen und neue Fähigkeiten entdecken, die sie möglicherweise benötigen, um ihre Aufgaben besser zu meistern. Sie erhalten auch die Möglichkeit, mit neuen Methoden zu experimentieren, die sie ohne Ermutigung und Unterstützung von außen wohl nicht ausprobiert hätten.

Ein effektives Programm mit Micro-Coaching gestalten

Ein komplettes Coaching-Programm zusammenzustellen, kann eine Herausforderung sein, da dies viel Planung und zahlreiche Genehmigungen erfordert. Aber indem Sie auf Micro-Coaching setzen, können Sie einen Testlauf starten, ohne viel Zeit und Geld zu investieren. Stellen Sie sich das Micro-Coaching als Coaching im Arbeitsfluss vor: Es handelt sich dabei um kurze und zwanglose, aber gezielte Gespräche, die sich auf Echtzeit-Situationen und den unmittelbaren Bedarf der Mitarbeiter:innen beziehen.

Unmittelbares Coaching

Wenn Sie sofort loslegen möchten, ohne ein offizielles Programm einzurichten, können Sie damit beginnen, Mitarbeiter:innen „en route“ zu coachen, also jederzeit und überall. Das kann so simpel sein, wie jemandem in einer Situation zeitnah zu helfen, damit die Person das Coaching sofort umsetzen kann.

Viele Manager:innen und Vorgesetzte sind sich möglicherweise gar nicht darüber im Klaren, dass es sich jedes Mal, wenn sie Feedback geben, eine Leistungsbewertung ausfüllen oder bei einer Zielsetzung helfen, um unmittelbares Coaching handelt. Wenn sich etwa ein Teammitglied mit einer Aufgabe abmüht, kann eine offene Frage wie „Brauchen Sie eine Lösung oder nur ein Ventil?“ ganz natürlich zum Coaching überleiten. Um hieraus ein etwas offizielleres Verfahren zu machen, sollten Führungskräfte aktiv nach Gelegenheiten suchen, um unmittelbar ihre Hilfe anzubieten.


Lesen Sie auch: Mitarbeiter schulen: Diese 3 Faktoren verändern die betriebliche Weiterbildung für immer

Peer Coaching

Peer Coaching ist zwangloser als ein Coaching im Einzelgespräch. So fühlen sich Mitarbeiter:innen dabei wohler, Fragen zu stellen, Probleme zu besprechen und kollaborativ an Projekten zu arbeiten. Ziel des Peer Coaching ist es, zwei oder mehr Mitarbeiter:innen dabei zu unterstützen, sich gegenseitig zu beraten und gemeinsam Probleme zu lösen, damit sie ihre Fähigkeiten verbessern können. Am Peer Coaching können sich alle in Ihrem Unternehmen beteiligen. Die Mitarbeiter:innen benötigen lediglich einen Anstoß, der sie in die richtige Situation bringt.

Die Einrichtung eines Peer-Coaching-Programms ist ganz einfach, etwa indem man zwei Personen zusammenführt, damit sie sich gegenseitig beobachten, einander befragen und Feedback geben. Wenn Kolleg:innen sich gegenseitig die richtigen Fragen stellen und durchdachtes Feedback geben, helfen sie sich, die Antworten selbst zu finden.

Ereignisbezogenes Coaching

Das ereignisbezogene Coaching ist eine weitere ungezwungene Methode. Es ähnelt dem unmittelbaren Coaching, aber es wird von einem spezifischen, spontanen Ereignis ausgelöst. Es handelt sich dabei eher um einen „lehrreichen Augenblick“, bei dem das Feedback an Ort und Stelle und während des normalen Arbeitsablaufs gegeben wird. Ereignisbezogenes Coaching geschieht fast unmerklich, es ist also perfekt geeignet für sensible Mitarbeiter:innen oder wenn das Coaching besonders taktvoll erfolgen soll.

Wenn beispielsweise ein Fehler bei der Dateneingabe erkannt wird, bevor er zu einem Problem führt, können die Vorgesetzten ein Gespräch mit dem Teammitglied führen, um herauszufinden, was geschehen ist und ob es Hilfe braucht. Achten Sie bei dieser Methode darauf, dass Ihre Absichten klar sind und Sie konstruktives Feedback geben, anstatt Mitarbeiter:innen zu kritisieren oder infrage zu stellen.

Lesen Sie auch: Performance Management: Wie Sie Mitarbeiter:innen richtig beurteilen – und effizient weiterentwickeln

Coaching vs. Schulung oder Mentoring

Damit das Coaching Erfolge zeigt, ist es wichtig zu verstehen, wie es sich von einer Mitarbeiterschulung oder dem Mentoring unterscheidet. Eine Schulung ist ein offiziellerer Vorgang, der sich darauf konzentriert, den Mitarbeiter:innen beizubringen, wie man etwas Bestimmtes tut. Ein Mitarbeiter-Coaching hingegen führt die Menschen durch einen Lernprozess, bei dem es darum geht, neue Verhaltensweisen anzunehmen, anstatt Mitarbeiter:innen einfach beizubringen, wie man etwas Neues tut.

Coaching ist ein fortlaufender Prozess, bei dem die Mitarbeiter:innen mit einem Coach zusammenarbeiten, um Ziele zu ermitteln, einen Aktionsplan zu erstellen und neue Fähigkeiten zu entwickeln, um die angestrebten Ziele zu erreichen. Auch durch Mentoring soll ein Ziel erreicht werden, aber dabei geht es eher darum, dass man aus den Erfahrungen anderer lernt, als sich auf ihre Anleitung zu verlassen.

Lesen Sie auch:

3 beliebte Personalentwicklungsmaßnahmen, die nicht funktionieren (und was Sie stattdessen tun können)

Diese 4 Aspekte Ihres Schulungskonzepts sollten Sie (vermutlich) überarbeiten – Wir zeigen Ihnen, wie!

Buchen Sie Ihre Demo mit 360Learning

  • 30-minütiger Überblick über die Plattform

  • 100 % auf Ihre Anforderungen zugeschnitten

  • Kostenlos & unverbindlich