Best training management software for enterprises
Training & Learning

Schulungsmanagement-Software: 11 starke Beispiele für 2026

Das Tempo des Wandels in der heutigen Arbeitswelt ist enorm. Neue Technologien wie KI verändern Berufsbilder, schaffen Kompetenzlücken und stellen ganze Branchen auf den Kopf. Unternehmen stehen unter dem Druck, ihre Mitarbeiter schneller denn je weiterzubilden.

Für L&D-Teams bedeutet das: Sie müssen über einmalige Schulungsinitiativen hinausgehen und kontinuierliche Lernprogramme aufbauen. Diese machen Mitarbeiter anpassungsfähig, engagiert und bereit für die Zukunft. Ohne die richtigen Systeme ist es fast unmöglich, Schritt zu halten.

Der Schlüssel zur Skalierung von Schulungen bei gleichzeitig hohem Engagement der Lernenden liegt in den richtigen Tools. Vor allem in der richtigen Schulungsmanagement-Software. Ein TMS optimiert die Logistik und Verwaltung Ihrer Programme. Ihr Team gewinnt Zeit, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Lernerlebnisse zu bieten, die Leistung, Engagement und Mitarbeiterbindung fördern.

Dieser Artikel erklärt, was Schulungsmanagement-Software ist und welche Funktionen 2026 am wichtigsten sind. Entdecken Sie elf Lösungen, um die Erwartungen Ihres Unternehmens und Ihrer Lernenden heute und morgen zu erfüllen.

Auf einen Blick: 5 starke Beispiele für Schulungsmanagement-Software

  • 360Learning: Vereint Schulungsmanagement und kollaboratives Lernen in einer KI-gestützten Plattform. Es hilft Unternehmen, Kurserstellung, Terminplanung und Berichterstattung zu optimieren. Gleichzeitig fördert es peer-gesteuertes Lernen.
  • Training Orchestra: Eine Schulungsmanagement-Software, die speziell für Instructor-Led- und Blended-Learning-Angebote entwickelt wurde. Sie zentralisiert Terminplanung, Budgetierung und Ressourcenzuweisung. Das optimiert die Schulungslogistik im Unternehmensmaßstab.
  • Trainual: Hilft wachsenden Unternehmen, SOPs, Onboarding und Trainings zu Arbeitsabläufen in einem benutzerfreundlichen System zu dokumentieren und bereitzustellen. Ideal für die Standardisierung von Schulungen und eine konsistente Wissensvermittlung über Teams hinweg.
  • Docebo: Eine Enterprise-Lernplattform mit erweiterten Tools für das Management von eLearning und Präsenzveranstaltungen. Dank Automatisierung, Analysen und Multi-Portal-Funktionen eignet sie sich für komplexe, globale Schulungsprogramme.
  • Arlo: Eine robuste Schulungsmanagement-Plattform für Schulungsanbieter und Unternehmen mit großen Programmen. Sie unterstützt Kursplanung, CRM-Integration, E-Commerce und automatisierte Kommunikations-Workflows.

Was ist Schulungsmanagement-Software?

Schulungsmanagement-Software soll Unternehmen dabei helfen, die Planung, Durchführung und Nachverfolgung ihrer Mitarbeiterschulungen zu optimieren. Anstatt sich in administrativen Aufgaben wie Terminplanung, Registrierung und Bestätigungen zu verzetteln, nutzen L&D-Teams diese Plattformen zur Automatisierung der Logistik. Das verschafft ihnen Zeit, sich auf die Strategie zu konzentrieren.

Viele Lösungen bieten Funktionen für Analysen, Lerner-Engagement und die Integration mit HR- oder Performance-Systemen. Sie werden schnell zum Kernstück für Unternehmen, die Schulungen an ihren Geschäftszielen ausrichten möchten.

Durch die Vereinfachung von Prozessen und die Zentralisierung von Schulungsaktivitäten ermöglicht Schulungsmanagement-Software L&D-Teams, Lernen zu skalieren und schnell auf neue Geschäftsanforderungen zu reagieren. Das steigert letztendlich das Wachstum der Mitarbeiter und die Unternehmensleistung.

Die wichtigsten Funktionen einer Schulungsmanagement-Software

Bei der Auswahl eines Schulungsmanagementsystems sind bestimmte Funktionen entscheidend. Die richtigen Tools helfen Ihnen, die Lösung zu erstellen, zu organisieren, zu skalieren und zu verwalten.
So erfüllen Sie die Schulungsbedarf Ihrer Mitarbeiter. Sie helfen Ihnen auch, Ihre Trainingsprozesse zu verfolgen und den Lernfortschritt zu bewerten.

Zu den Hauptmerkmalen einer guten Plattform für Trainingmanagement gehören:

  • Kursmanagement: Eine Schulungsmanagement-Software gibt Ihnen die volle Kontrolle über Design, Management, Organisation und Pflege von Schulungsprogrammen, sowie einfaches Dokumentenmanagement.
  • Automatisierte Workflows: Ihr TMS sollte verschiedene manuelle Prozesse automatisieren, darunter Anmeldungen, Benachrichtigungen und Bewertungen.
  • Lernendenmanagement: Ein zuverlässiges Schulungsmanagementsystem unterstützt Ihr Team bei der Verwaltung und Überwachung des Lernfortschritts und der Performance der Lernenden.
  • E-Commerce: Ihr TMS sollte Funktionen für die Vermarktung und den Verkauf Ihrer Schulungsinhalte bieten. Dazu gehören Finanzintegrationen und automatisierte Kommunikation.
  • Berichterstattung: Umfassende, automatisierte und KI-gestützte Berichts-Tools zeigen die unternehmensweite Wirkung Ihrer Schulungslösungen.
  • KI-Authoring: KI hilft Ihnen, neue Kurse schneller als je zuvor zu erstellen und zu starten. Außerdem bindet es interne Experten ohne unnötigen Aufwand ein.
  • Datenschutz und DSGVO-Konformität: Die Einhaltung der Datenschutzrichtlinie, insbesondere der DSGVO in Europa, ist entscheidend für den Schutz der Lernendendaten und die Vermeidung rechtlicher Probleme.
  • Benutzerfreundlichkeit: Eine benutzerfreundliche Oberfläche ist für Lernende und Administratoren gleichermaßen wichtig.

Ergänzend zu diesen Funktionen können Sie auch eine Checkliste für Mitarbeiterschulungen nutzen. Diese hilft Ihnen, einen dynamischen, skalierbaren Schulungsprozess zu entwerfen.

Nachdem wir nun die Grundlagen für preisgekröntes Schulungsmanagement kennen, werfen wir einen Blick auf die Top-Softwareanbieter. Wir bewerten sie gezielt anhand der gerade genannten Schlüsselmerkmale.

11 starke Schulungsmanagement-Software-Lösungen für Unternehmen

1. 360Learning

360Learning ist die KI-gestützte Lernplattform, die die stärksten Aspekte von LMS- und LXP-Lösungen für Mitarbeiter- und Kundenschulungen im großen Maßstab vereint.
L&D-Teams nutzen 360Learning, um internes Expertenwissen in kollaboratives, kompetenzbasiertes Lernen für Mitarbeiter, Kunden und Partner umzuwandeln.

Nutzen Sie das preisgekrönte, KI-gestützte Authoring-Tool, um wirkungsvolle Lernkurse zu erstellen. Arbeiten Sie einfach mit Fachexperten zusammen, tauschen Sie Einblicke in das Kursdesign aus und nutzen Sie interaktive Bewertungen.

Der kollaborative Lernansatz von 360Learning hilft Ihnen, Mitarbeitende durch expertengeführte Practice Communities zu Schlüsselthemen und -rollen schnell weiterzubilden.

Die KI-Fähigkeiten von 360Learning automatisieren und beschleunigen den Trainingsentwicklungsprozess. So gewinnen Sie Zeit. Sie behalten die Kontrolle über Ihre Lernerfahrungen und können sich auf Aufgaben konzentrieren, die menschliches Fingerspitzengefühl erfordern.

Mit der 360Learning-Plattform können zudem Compliance-Schulungen automatisieren. Registrieren Sie Lernende automatisch für Sitzungen. Auch Live-Schulungen lassen sich ohne sich wiederholende, zeitaufwändige Arbeit nutzen.

Schlüsselmerkmale

  • Kursmanagement: Intuitive, kollaborative Kurserstellung mit KI-Unterstützung und einfachen Kurs-Updates.
  • Automatisierte Workflows: Workflow-Automatisierung umfasst automatische Zuweisungen, Anmelde-Trigger, Benachrichtigungen und Erinnerungen an Fristen.
  • Lernendenmanagement: Verfolgen Sie Engagement, Abschluss, Peer-Interaktionen und Manager-Check-ins in Echtzeit.
  • Berichterstattung: Integrierte Dashboards zur Visualisierung von Lernenden-Daten. KI-gestützte Analysen zur Vereinfachung der Wirkungsberichterstattung.
  • Authoring: Das KI-gestützte Authoring-Tool ermöglicht die Konzeption und Erstellung neuer Kurse in Minuten. Es bindet Fachexperten in den gesamten Prozess ein.
  • Benutzerfreundlichkeit: Saubere, benutzerfreundliche Oberfläche, die von Admins und Lernenden gelobt wird. Minimaler Schulungsaufwand.
  • Integrationen: Nahtlose Integration mit über 50 Partnern, darunter SAP, Workday, Salesforce (und andere CRMs) sowie Content-Bibliotheken wie LinkedIn Learning, Busuu und Coursera.

Vorteile: Automatisierung der Terminplanung für Instructor-Led-Training und Virtual Training. Benutzerbereitstellung und Integrationen. Intelligente Anmeldung. Ökosystem-Management inklusive Selbstregistrierung. Geplante Berichterstattung und benutzerdefinierte Dashboards.

Nachteile: Nicht ideal für Unternehmen mit geringem Interesse an kollaborativem Lernen.

Preise: Kostenlose Testversion. Team-Plan ab 8 $ pro registriertem Benutzer/Monat (bis zu 100 Benutzer). Für individuelle Preise buchen Sie eine kostenlose Live-Demo.

Buchen Sie Ihre Demo mit 360Learning

  • 30-minütiger Überblick über die Plattform

  • 100 % auf Ihre Anforderungen zugeschnitten

  • Kostenlos & unverbindlich

2. Training Orchestra

Training Orchestra ist eine Enterprise-Schulungsmanagement-Software, die speziell für Instructor-Led-Training (ILT) und Virtual Instructor-Led-Training (vILT) im großen Maßstab entwickelt wurde. Große Unternehmen, Schulungsanbieter, Verbände und Regierungsorganisationen nutzen es, um die Terminplanung zu optimieren, die Auslastung von Instruktoren zu maximieren und Schulungskosten zu senken.

Als Ergänzung zum LMS liegt die Stärke von Training Orchestra in der Back-Office-Optimierung: Es hilft Administratoren, Tausende von Sitzungen zu verwalten, Budgets zu verfolgen und Instruktoren sowie Ressourcen in globalen Schulungsabläufen zu koordinieren. Im Gegensatz zu LMS-Plattformen, die sich auf die Bereitstellung von eLearning konzentrieren, ist Training Orchestra auf ILT/vILT-Logistik spezialisiert. Es bietet L&D-Teams volle Transparenz über die Planungs-, Finanz- und Betriebsseite von Schulungen.

Obwohl robust, kann seine erweiterte Funktionalität für kleine Teams eine steilere Lernkurve bedeuten.

Schlüsselmerkmale

  • Kursmanagement: Hochentwickelte Terminplanung und Session-Management für ILT/vILT.
  • Automatisierte Workflows: Automatisiert die Zuweisung von Instruktoren, die Lösung von Terminplankonflikten und die Budgetverfolgung.
  • Lernendenmanagement: Verfolgt Anwesenheit, Anmeldungen und Zertifizierungen.
  • Berichterstattung: Finanzielle und operative Analysen, ROI-Tracking.
  • Authoring: Eingeschränkt; integriert sich mit LMS/LXP-Tools für Inhalte.
  • Benutzerfreundlichkeit: Funktionsreich, aber komplexer in der Konfiguration.
  • CRM: Integriert sich mit Salesforce und anderen CRMs für den Schulungsvertrieb.
  • Skalierbarkeit: Ausgezeichnet – für große, globale Schulungsabläufe konzipiert.

Vorteile: Starkes ILT/vILT-Management, robuste Finanzverfolgung, Skalierbarkeit für Unternehmen.

Nachteile: Nicht für Content-Authoring oder reines Online-Lernen konzipiert.

Preise: Auf Anfrage erhältlich.

3. Trainual

Trainual ist eine Software für Wissenstransfer und Schulungen. Es macht die Erstellung, Organisation und Weitergabe von Unternehmenswissen und -verfahren effizienter.

Organisieren Sie Ihre Schulungsinhalte in Sammlungen, basierend auf Abteilungen, Teams oder Standorten. So finden Lernende leicht, was sie am dringendsten benötigen. Sie können auch den Erfolg Ihrer Mitarbeiterschulungen verfolgen und testen.

Weisen Sie neue Richtlinien zu oder aktualisieren Sie Teammitglieder. So erhalten sie das Know-how zu Standardarbeitsanweisungen (SOPs). Trainual verfügt über ein E-Signatur-Tool. Das gewährleistet die Rechenschaftspflicht für die kritischen Richtlinien und Compliance-Schulungen Ihres Unternehmens.

Schlüsselmerkmale

  • Kursmanagement: Zentralisiert SOPs und Onboarding-Inhalte mit klaren, schrittweisen Vorlagen.
  • Automatisierte Workflows: Automatisiert Anmeldungen, Erinnerungen, Fälligkeitsdaten und die Verfolgung der Content-Verantwortung.
  • Lernendenmanagement: Robuste Fortschrittsverfolgung, Quiz-Ergebnisse, E-Signaturen. Einfache Filterung nach Team oder Rolle.
  • Berichterstattung: Detaillierte Berichte über Abschlüsse, Bewertungen und rollenbasierte Analysen.
  • Authoring: Enthält KI-Vorschläge und branchenbasierte Schulungsvorlagen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Bekannt für seine intuitive Benutzeroberfläche und das klare Layout. Die mobile App hat weniger Funktionen.
  • CRM: Kein integriertes CRM; der Fokus liegt auf der internen Wissensdokumentation.

Vorteile: Benutzerfreundliche Oberfläche mit einer großen Auswahl an Onboarding-Vorlagen.

Nachteile: E-Signaturen-Funktion nur im Scale Plan verfügbar.

Preise: Core Plan kostet 249 $/Monat. Pro 319 $/Monat. Premium 399 $/Monat. Alle Pläne enthalten zunächst 10 Plätze.

4. Docebo

Docebo ist ein cloud-basiertes Learning Management System. Es bietet benutzerfreundliche Schulungsmanagement-Lösungen für Sie und Ihr L&D-Team.

Die Shape-Funktion ermöglicht es Ihnen, fesselnde Lernerlebnisse durch Automatisierungstools zu erstellen. So werden mühsame manuelle Prozesse überflüssig. Diese Funktion lässt sich in eLearning-Plattformen integrieren, um die Bereitstellung von Schulungsprogrammen zu beschleunigen.

Docebo liefert auch Berichte, die die Wirkung Ihrer Schulungen zeigen. Dazu gehören integrierte Performance-Vergleiche, Fragebögen und Umfragen. Sie können auch E-Commerce-, Automatisierungs- und Gamification-Erweiterungen nutzen.

Schlüsselmerkmale

  • Kursmanagement: Enterprise-Authoring, Multi-Portal-Fähigkeit und einfache Content-Organisation.
  • Automatisierte Workflows: Leistungsstarke regelbasierte Anmeldungen, Zertifizierungen, Benachrichtigungen und Compliance-Trigger.
  • Lernendenmanagement: Lernenden-Segmentierung und KI-gestützte personalisierte Lernpfade.
  • Berichterstattung: Erweiterte Dashboards, automatisierte Analysen und lokalisierungsbereite Einblicke.
  • Benutzerfreundlichkeit: Modernes Design, kann aber für kleinere Teams komplex wirken.
  • CRM: Integriert sich mit gängigen CRMs, obwohl kein vollständiges natives CRM-Modul vorhanden ist.

Vorteile: Guter Kundensupport. Über 400 Integrationen.

Nachteile: Kann für E-Commerce-Schulungsanbieter und kleinere oder wachsende Unternehmen unnötig komplex sein.

Preise: Preise für Elevate und Enterprise Pläne auf Anfrage.

5. Arlo

Arlo ist eine Schulungsmanagement-Software, die Kursplanung, Registrierung und Administration optimiert.

Die Kursmanagement-Funktion vereinfacht die Planung mit Vorlagen und Automatisierung. Sie ermöglicht den Import von Schulungsmodulen aus einer Tabelle. Sie können auch Instructor-Led-, web-basierte oder selbstgesteuerte Lernerlebnisse bereitstellen.

Arlo beinhaltet E-Commerce-Funktionen mit Integrationen wie Payment Express und PayPal. Kunden können sich online registrieren und bezahlen. Außerdem können Sie Registrierungsformulare und Kursanmeldungen an Ihre Schulungsbedürfnisse anpassen.

Schlüsselmerkmale

  • Kursmanagement: Entwickelt für ILT. Planung, Veranstaltungsortmanagement und Blended-Learning-Workflows.
  • Automatisierte Workflows: Automatisiert Registrierung, Zahlungen, Erinnerungen und Zertifikate.
  • Lernendenmanagement: Verfolgt Anmeldungen, Anwesenheit, Abschluss und Zahlungsstatus in Echtzeit.
  • Berichterstattung: Echtzeit-, anpassbare Berichte und Dashboards, unterstützt durch das TMS CRM.
  • Authoring: Vorlagen enthalten vorausgefüllte Details für eine schnelle Kurserstellung. Besonders gut für wiederholte Schulungsszenarien.
  • Benutzerfreundlichkeit: Drag-and-Drop-Planungsoberfläche, die für ihre Benutzerfreundlichkeit gelobt wird.
  • CRM: Voll ausgestattetes CRM integriert. Für Kundenverfolgung, Marketing-Automatisierung und Kurs-Lead-Nurturing.

Vorteile: Hervorragende Integration, einschließlich Zoom, WordPress, Salesforce und Xero.

Nachteile: Zertifikate und Kundenportal-Tools nur mit Professional und Enterprise Plänen verfügbar.

Preise: Optionen beginnen mit einem Simple Plan für 105 $ pro Monat (jährliche Zahlung). Professional Plan für 179 $ pro Monat. Enterprise Plan für 240 $ pro Monat. eLearning Authoring und Bereitstellung ist für 99 $/Monat erhältlich.

6. eLoomi

eLoomi ist eine benutzerfreundliche Lernplattform. Sie kombiniert LMS-Funktionen mit einer Learning Experience Platform (LXP). Mit Blended Learning und Instructor-Led-Learning-Tools können Sie Online-Lernveranstaltungen einfach planen. Automatisieren Sie Webinar-Einladungen und generieren Sie Anwesenheitsberichte. Sie können Schulungsprogramme auch mit sofort einsatzbereiten Lern- und Onboarding-Pfaden skalieren.

eLoomi hilft Ihnen, Zeit beim Benutzermanagement zu sparen – ein wichtiger Vorteil. Die Plattform umfasst Automatisierung für den Import von Benutzern und die Einrichtung von Gruppen. Sie bietet Echtzeit-Berichterstattung über den Lernfortschritt und die Abschlussquoten der Kurse.

Schlüsselmerkmale

  • Kursmanagement: Vereinheitlichte LMS- und LXP-Plattform mit zentralem Content-Hub für optimierte Schulungen.
  • Automatisierte Workflows: Automatisiert Onboarding-Flows, Performance-Reviews und Zielausrichtung.
  • Lernendenmanagement: Unterstützt Skill-Gap-Diagnosen, Entwicklungspläne und kontinuierliche Lernenden-Verfolgung.
  • Berichterstattung: Beinhaltet Mid-Tier-Analysen. Höhere Pläne ergänzen Performance- und Engagement-Dashboards.
  • Benutzerfreundlichkeit: Im Allgemeinen einfach, mit moderner Oberfläche und starkem Support.
  • CRM: Kein natives CRM, integriert sich jedoch mit gängigen HR- und CRM-Systemen.

Vorteile: Einfach zu bedienen und dynamisches Benutzererlebnis.

Nachteile: Die Preisgestaltung ist nicht transparent.

Preise: Kontaktieren Sie eLoomi für detaillierte Preise.

7. Thrive

Thrive ist eine cloud-basierte Lern- und Kompetenzplattform mit Schulungsmanagement-Tools. Sie helfen Ihnen, Ihre Corporate-Training-Prozesse zu verbessern. Verfolgen Sie Schulungssitzungen, entwerfen Sie strukturierte Lernreisen und bewerten Sie kritische Metriken. Nutzen Sie automatisierte Analysen und Dashboards zur Pflege Ihrer Schulungsprogramme.

Thrive bietet als Schulungssoftware auch Funktionen zur Steigerung des Lernenden-Engagements. Dazu gehören Gamification-Elemente wie Punkte, Abzeichen und Bestenlisten. Diese können die Abschlussquoten steigern und Ihre Mitarbeiter bei der Weiterbildung unterstützen.

Schlüsselmerkmale

  • Kursmanagement: Fokus auf Wissensfestigung durch Micro-Learning und modularen Content.
  • Automatisierte Workflows: Automatisiert Lern-Nudges und zeitlich versetzte Erinnerungen zur Stärkung des Gelernten.
  • Lernendenmanagement: Verfolgt Wissensspeicherung und die Wirksamkeit der Festigung.
  • Berichterstattung: Bietet Einblicke in Wissensstand und Retention über die Zeit.
  • Authoring: Entwickelt für Inhouse-Authoring; 80 % des Contents ist benutzergeneriert.
  • Benutzerfreundlichkeit: Saubere Oberfläche, ausgerichtet auf häppchenweises Lernen. Einfach für Lernende und Admins.
  • CRM: Kein integriertes CRM; konzipiert als Ergänzung zu bestehenden L&D-Ökosystemen.

Vorteile: Sehr transparente Preisgestaltung.

Nachteile: Preisgestaltung kann für kleinere Unternehmen unerschwinglich sein.

Preise: Benutzerbasierte, jährliche Abonnements (mindestens drei Jahre) beginnen bei £25.000 für 0 bis 500 Benutzer. Nutzen Sie den Rechner auf der Thrive-Website.

8. TalentLMS

TalentLMS ist ein benutzerfreundliches Learning Management System. Es kombiniert Blended Learning, Gamification und Kommunikationstools, um das Lernerlebnis zu verbessern.

Nutzen Sie TalentLMS, um Schulungsprogramme schnell zu verwalten und zu skalieren. Erstellen Sie detaillierte Lernpfade und Abschlussregeln. Importieren Sie Benutzer in großen Mengen, um Ihre Onboarding-Prozesse zu optimieren.

Für die Bereitstellung von Schulungsmodulen oder -sitzungen können Sie effektiv mit Lernenden kommunizieren. Nutzen Sie benutzerfreundliche Webinare oder Konferenzen, einschließlich Gamification-Optionen. Skalieren Sie mit automatisierten Admin-Aufgaben wie Benachrichtigungen. Verfolgen Sie den Fortschritt mit Echtzeit-Dashboards und einem Tool zum Export von Tabellen.

Schlüsselmerkmale

  • Kursmanagement: Bietet Kursvorlagen, Quizzes, Multimedia-Unterstützung und mehrere Sprachen.
  • Automatisierte Workflows: Unterstützt regelbasierte Anmeldungen, Erinnerungen, Zertifizierungen und gruppenbasierte Auto-Zuweisungen.
  • Lernendenmanagement: Verfolgt Fortschritt, Abschluss, Ergebnisse und Gruppenzuweisungen.
  • Berichterstattung: Robuste Analysen und exportierbare Berichte nach Benutzer, Kurs und Standort.
  • Authoring: Der KI-Kurs-Ersteller lässt Sie schnell neue Inhalte erstellen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Benutzeroberfläche mit schneller Bereitstellung und minimalem Schulungsaufwand.
  • CRM: Kein natives CRM; integriert sich über APIs mit HRIS oder CRM.

Vorteile: Der Starter-Plan beinhaltet unbegrenzten E-Mail-Support und eine anpassbare Homepage.

Nachteile: Automatische Kurszuweisung und Benutzerverwaltung nur im Premium Plan verfügbar.

Preise: Kostenloser Plan. Preise beginnen mit einem Core Plan für 119 $ pro Monat (bis zu 40 Benutzer) und reichen bis zum Premium Plan für 449 $ pro Monat (bis zu 100 Benutzer). Kontaktieren Sie das Team für individuelle Pläne.

9. HowNow

HowNow ist eine Lernplattform, die LXP- und LMS-Funktionen integriert. Der Fokus liegt auf der Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter und dem Onboarding.

Nutzen Sie HowNow, um fesselnde und wirkungsvolle Lernerlebnisse zu schaffen. Integrieren Sie Text, Bilder, SCORM-Dateien und mehr. Lernende können auch auf einen Feed zugreifen, der relevante Schulungssitzungen teilt, und das Unified Search Tool nutzen. So finden sie die benötigten Online-Schulungen genau dann, wenn sie sie brauchen.

Automatisierungstools ermöglichen es Ihnen, Workflows schnell einzurichten. Erinnern Sie Mitarbeiter mit automatischen Benachrichtigungen an Compliance-Anforderungen. Sie können Compliance und Weiterbildung im gesamten Unternehmen einfach verfolgen.

Schlüsselmerkmale

  • Kursmanagement: Wissens-Hub mit Fokus auf Micro-Content, Lernpfaden, Videos und Link-Kuration.
  • Automatisierte Workflows: Automatisiert Content-Empfehlungen basierend auf Benutzerrollen und Interessen.
  • Lernendenmanagement: Verfolgt persönliche Lerntagebücher und von Peers geteilte Wissenselemente.
  • Berichterstattung: Bietet Engagement-Metriken und Einblicke in Content-Interaktionen; nicht KI-gestützt.
  • Authoring: KI gibt Empfehlungen, um Ihnen beim Aufbau maßgeschneiderter Lernpfade für Mitarbeiter zu helfen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Elegante und intuitive Benutzeroberfläche, ausgelegt für schnellen Wissensaustausch.
  • CRM: Kein CRM; integriert sich nahtlos mit Slack, Workplace und LMS/CRM-Plattformen.

Vorteile: Chrome-Erweiterung, Slackbot und Microsoft Teams App.

Nachteile: Unbegrenzte Content-Integrationen nur im Plus Plan verfügbar.

Preise: Der Essential Plan kostet £103/Jahr pro Benutzer. Der Pro Plan £117/Jahr pro Benutzer. Add-ons und individuelle Pläne sind ebenfalls erhältlich.

10. Absorb

Absorb LMS bietet Kurserstellung, Content-Management, Berichterstattung und Analysen. Es optimiert Lern- und Entwicklungsprogramme.

Mit der Funktion Absorb Analyze können Sie und Ihr Team die Wirksamkeit Ihrer Schulungsprogramme leicht bewerten. Sie erhalten Benachrichtigungen bei bestimmten Aktionen oder Mustern. So verfolgen und bewerten Sie Ihre Trainingsprozesse und überwachen den Lernfortschritt im gesamten Unternehmen.

Der Online-Kurs-Builder und das Authoring-Tool umfassen ein Drag-and-Drop-Tool und Zugriff auf eine umfangreiche Vorlagenbibliothek. Mit den Absorb Create Funktionen können Sie eLearning-Inhalte entwerfen und bereitstellen. SCORM- und xAPI-Integration sind ebenfalls enthalten.

Schlüsselmerkmale

  • Kursmanagement: Voll ausgestattetes Kurs-Authoring und Content-Organisation mit SCORM/xAPI-Unterstützung.
  • Automatisierte Workflows: KI-gestützte Anmelderegeln, Content-Tagging und Auto-Zuweisungen.
  • Lernendenmanagement: Lernenden-Portale, Gruppensegmentierung und Fortschrittsverfolgung.
  • Berichterstattung: Absorb Intelligence bietet automatisierte und KI-gestützte Analysen für die Schulungswirkung.
  • Authoring: Generative KI ermöglicht die Erstellung von Kursen und Quizzes in Minuten.
  • Benutzerfreundlichkeit: Moderne und mobilfreundliche Oberflächen für Lernende und Admins.
  • CRM: Kein natives CRM, integriert sich aber mit Salesforce und anderen CRM-Systemen.

Vorteile: Die E-Commerce-Funktion bietet über 70 Integrationen mit Zahlungspartnern und unterstützt die öffentliche Registrierung.

Nachteile: Preise nicht offengelegt.

Preise: Kostenlose Testversion. Kontaktieren Sie das Team für spezifische Preise.

11. Administrate

Administrate ist eine Schulungsmanagement-Plattform für Großunternehmen. Sie ist konzipiert für große, komplexe Schulungsabläufe in mehreren Regionen. Das modulare System ermöglicht es Unternehmen, Planung, Ressourcenmanagement, eLearning, Compliance und Analysen an einem Ort zu verwalten.

Schulungsanbieter und große Unternehmen nutzen Administrate, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Gleichzeitig erhalten sie mehr Transparenz über den Schulungs-ROI. Ein einzigartiges Merkmal ist seine offene API und die starken Integrationen. Das macht es zu einem flexiblen Hub für Organisationen mit komplexen Tech-Stacks.

Administrate zeichnet sich auch im Ressourcenmanagement aus. Es verfolgt Klassenzimmer, Ausrüstung, Instruktoren und Budgets im großen Maßstab. Obwohl es hochgradig konfigurierbar ist, kann die Einrichtung im Vergleich zu einfacheren Tools anspruchsvoller sein.

Schlüsselmerkmale

  • Kursmanagement: Zentralisierte Session- und Ressourcenplanung.
  • Automatisierte Workflows: Verwaltet Anmeldungen, Benachrichtigungen und Ressourcenzuweisung.
  • Lernendenmanagement: Lernenden-Fortschritt, Aufzeichnungen und Compliance-Verfolgung.
  • Berichterstattung: Echtzeit-Dashboards zu Performance und ROI.
  • Authoring: Grundlegende Unterstützung; integriert sich mit externen Authoring-Tools.
  • Benutzerfreundlichkeit: Funktionsreich, aber Implementierung kann komplex sein.
  • CRM: Bietet CRM-Funktionen und integriert sich mit Salesforce.
  • Skalierbarkeit: Entwickelt für globale, standortübergreifende Schulungsabläufe.

Vorteile: Hochgradig konfigurierbar, starke Integrationen, leistungsstarkes Ressourcenmanagement.

Nachteile: Komplexere Implementierung, am besten für größere Organisationen geeignet.

Preise: Auf Anfrage erhältlich.

Wählen Sie die richtige Schulungsmanagement-Software für die Mitarbeiterentwicklung

Unsere Untersuchung von Anbietern hat die wichtigsten Merkmale aufgezeigt, die wettbewerbsfähige Lösungen bieten. Sie helfen Ihnen, Ihre Mitarbeiter weiterzubilden und Ihre Unternehmensziele zu erreichen.

Bei der Wahl der idealen Lösung für Ihr L&D-Team, Ihre Lernenden und Ihre Organisation, berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Anforderungen, Ihr Budget und die wichtigsten Funktionen.

Egal, ob Ihre Schulungsmanagement-Software die sich ständig weiterentwickelnden KI-gestützten Tools freischaltet oder einfach Ihren Ansatz für personalisierte Mitarbeiterschulungen optimiert: Diese Systeme können Ihre Schulungspläne erheblich verbessern und eine Lernkultur in Ihrem Unternehmen fördern.

Hier geht's zur Produktvorschau 👉

  • 15-minütiger Video-Rundgang durch die Lernplattform

  • Überblick aus Sicht der Lernenden, Autoren und Administratoren

  • Collaborative Learning und KI-gestützte Kurserstellung in Aktion erleben

Häufig gestellte Fragen zu Schulungsmanagement-Software

1. Was ist Schulungsmanagement-Software?

2. Worin unterscheidet sich Schulungsmanagement-Software von einem LMS?

3. Welche Integrationen sind in einer Schulungsmanagement-Software am wichtigsten?

4. Wie kann Schulungsmanagement-Software die Effizienz verbessern?

Worauf sollten große Unternehmen bei der Auswahl achten?