Erstellen Sie Kurse
innerhalb von Minuten
Verkürzen Sie die Kurserstellung von 3-6 Monaten auf nur 17 Minuten.
Schließen Sie sich 1700 begeisterten Unternehmen an
Verkürzen Sie die Kurserstellung von 3-6 Monaten auf nur 17 Minuten.
Mit einem traditionellen LMS ist es schier unmöglich, Kurse zeitgerecht für jeden Lernbedarf bereitzustellen. Mit Collaborative Learning hingegen kann jede:r Mitarbeiter:in ein intuitives Autoren-Tool nutzen, um die eigene Expertise zu vermitteln.
Legen Sie direkt los – mit 5 Vorlagen, die wir nach neuesten Konzepten der digitalen Pädagogik entwickelt haben.
Dank smarter Textbearbeitung lassen sich Inhalte in nur wenigen Minuten verfassen und formatieren.
Erstellen Sie professionelle Bildschirmaufnahmen und Videos direkt auf der Plattform.
Mit über 10 Frage-Modulen überprüfen Sie das Verständnis der Lernenden: Richtig/Falsch, Multiple Choice, Lückentexte & mehr.
Falsche Antwort? Geben Sie Feedback und weitere Informationen, um das Verständnis zu vertiefen.
Verschiedene Fragetypen helfen den Lernenden, Konzepte schneller zu erfassen. Als Kursleiter:in erhalten Sie genauen Einblick in den Wissensstand der Teilnehmer:innen.
Sie legen eine Aussage vor – Ihre Lernenden wählen aus, ob sie wahr oder falsch ist.
Lernende wählen die richtige Antwort unter mehreren Optionen aus. Diese werden in zufälliger Reihenfolge angezeigt.
Lernende wählen mehrere richtige Antworten innerhalb der Optionen aus. Antwortmöglichkeiten werden in zufälliger Reihenfolge angezeigt.
Lernende ordnen Antwortmöglichkeiten in einer von Ihnen festgelegten Reihenfolge.
Lernende ordnen die Antworten einer Spalte den Antworten in der anderen Spalte zu.
Lernende füllen die Lücken in einem Satz aus – mehrere richtige Antworten sind möglich.
Lernende verorten die richtige Antwort auf einem von Ihnen hochgeladenen Bild.
Lernende reichen individuelle Antworten ein, die dann von einem Prüfer beurteilt werden.
Lernende äußern ihren Standpunkt über Multiple Choice oder geben individuelle Antwort an – ohne dass diese ihr Kursergebnis beeinflussen.
Verfügbar mit Sales Enablement und Mobile Advanced: Lernende zeichnen ihren Pitch per Video auf – und Sie geben Ihr Feedback im Forum.
Verfügbar mit Coaching: Lernende zeichnen ihren Bildschirm (und optional ihr Gesicht) bei einer Kundenpräsentation auf.
Sparen Sie kostbare Zeit bei der Erstellung von Inhalten: Greifen Sie auf externen Content zu und integrieren Sie diesen nahtlos in die 360Learning-Plattform.
Betten Sie Dateien aus dem Web via URL direkt in Ihre Kurse ein. Sie können Ressourcen aus Google Docs, Google Slides, Prezi & vielen anderen Programmen nutzen – und in Echtzeit synchronisieren.
Laden Sie Videos, Bilder und Dokumente in beliebigen Formaten hoch und fügen Sie sie mit nur einem Klick zu Ihrem Kurs hinzu.
Hosten Sie Ihren bestehenden E-Learning-Katalog mit SCORM-Kursen der Versionen 1.2 und 2004 – ohne mühsame Migration von Inhalten.
Mit herkömmlichen LMS kommen Sie mit dem Erstellen und Aktualisieren von Lerninhalten nie hinterher. Verbünden Sie sich mit Expert:innen Ihres Unternehmens, um Inhalte in Teamarbeit zu gestalten – schnell und effizient auf einer einzigen Plattform.
Ein Qualitätssiegel für Ihre Kurse: Fügen Sie die richtigen Expert:innen als Co-Autor:innen hinzu, sodass sie Kursinhalte mitgestalten und bearbeiten können.
Schluss mit verpassten Pings und endlosen E-Mails: Über ein privates Forum direkt im Kurs können Autor:innen zusammenarbeiten und Feedback geben.
Schluss mit verstreuten Pings und Tags auf diversen Plattformen. Kurs-Feedback erhalten Sie zentral in Ihre Plattform-Inbox – und können direkt darauf reagieren.
Animieren Sie Lernende dazu, auf Kursinhalte direkt zu reagieren, sei es „Ich habe etwas gelernt“ oder „Dies ist veraltet“. So erfahren Sie sofort, wie Ihre Inhalte ankommen.
Präziser Einblick in die Relevanz Ihrer Inhalte: Am Kursende können Lernende in einer 1-Klick-Umfrage angeben, wie sie ihre Lernerfahrung einschätzen.
Erzielen Sie Abschlussquoten von 91 % (Vergleich: durchschnittlich 21% mit einem traditionellen LMS).
Ihre Mitarbeiter:innen schließen Kurse nicht ab? Dann erhalten sie vermutlich nicht die Inhalte, die sie für ihre Weiterentwicklung wirklich brauchen. Binden Sie die Lernenden ein und lassen Sie Raum für anregenden Austausch. Das Ergebnis: in die Höhe schnellende Abschlussquoten.
Regen Sie zu Diskussion in Ihren Kursen an. Lernende und Expert:innen können Beiträge, Fragen und Antworten posten sowie Gruppen oder Personen taggen.
Nutzer:innen können Kommentare im Diskussionsforum hochstufen. So bleiben die relevantesten Kommentare stets oben im Feed sichtbar.
Ihr Kurskatalog sollte sich synchron mit Ihrem Unternehmen weiterentwickeln. Nutzen Sie die Gruppenintelligenz, um fortlaufendes Feedback über Ihre Inhalte einzuholen.
Hand auf's Herz: Niemand lernt gern auf Oldschool-Plattformen. Steigern Sie die Beteiligung und den Lernerfolg um rund 24 % – mit einem anregenden Newsfeed und Gamification-Funktionen.
Bessere Sichtbarkeit: Über einen Newsfeed sehen Lernende auf einen Blick die neuesten und interessantesten Lerninhalte.
Regen Sie zu einem produktiven Wettbewerb zwischen den Lernenden an: Wer schließt den Kurs als Erste:r mit der höchsten Punktzahl ab?
Interaktives Lernen macht Spaß. Für ihre aktive Teilnahme an Kursen und Diskussionen werden Nutzer:innen mit Erfolgs-Auszeichnungen auf der Plattform belohnt.
Alle Lernenden werden in der Rangliste geführt und als Power-User ausgezeichnet.
Lernenden können Playlists mit Kursen zusammenstellen und sie mit anderen Teammitgliedern teilen.
Ihre Mitarbeiter:innen haben viel zu tun. Geben Sie Ihnen die Flexibilität, Schulungen auch unterwegs zu absolvieren. Mit unserer mobilen App können sie auf den gesamten Katalog zugreifen – und lernen, wann und wo es gerade passt.
Begeistern Sie Ihr Team mit einer Instagram-ähnlichen Erfahrung, die Lust auf Lernen macht. Collaborative Learning funktioniert im Büro wie unterwegs – nach neuesten mobilen Nutzungsstandards.
Kein Empfang? Kein Problem! Nutzer:innen können weiterlernen – auch offline.
E-Mails geraten schnell in der Vergessenheit. Gewinnen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Lernenden mit hochrelevanten Push-Nachrichten.
Spornen Sie zum Lernen an und halten Sie das Team motiviert – mit der Challenge Mode, einem Leaderboard sowie Auszeichnungen für Lernende und Autor:innen.
Einfach Außendienstteams schulen: Mobile Advanced wurde für Mitarbeitende im Einzelhandel, in der Produktion und im Außendienst entwickelt. Verhelfen Sie Ihren Außendienstteams zum Erfolg!
Neue Skills werden ständig gebraucht. Dank smarter Empfehlungen erfahren Ihre Mitarbeiter:innen immer sofort, welche neuen Kurse verfügbar sind.
Lernende bewerten die Kurse von 360Learning als hilfreich für ihre Arbeit
Die Erfolgsmessung auf Ihrer Lernplattform sollte keine Wissenschaft für sich sein. Treffen Sie datengestützte Entscheidungen mit detaillierten Berichten über Gruppen, Nutzer:innen, Kurse, Lernpfade und mehr.
Manager:innen erhalten klaren Überblick über den Schulungsstand ihrer Mitarbeiter:innen. Bei Bedarf können Erinnerungen verschickt werden.
Überprüfen Sie die Effizienz Ihres gesamten Lernkatalogs mithilfe von Analysen zum Relevanzwert Ihrer Inhalte und Reaktionen auf diese.
Überprüfen und optimieren Sie die Teilnahmequoten für von Referenten geleitete Schulungen mit einem eigenen Classroom-Dashboard.
Filtern und exportieren Sie Analysedaten im CSV-Format aus Ihrem Dashboard – maßgeschneidert für jede geschäftliche Anforderung.
Ihre Teams haben individuellen Lernbedarf, der je nach Funktion, Erfahrung und Karrierezielen variiert. Bieten Sie personalisierte Lernerfahrungen mit Blended Learning, das Live-Schulungen mit Online-Kursen kombiniert.
Je nach Lernbedarf können Sie Nutzer:innen individuelle lineare Pfade zuweisen. Dabei können Sie die Reihenfolge der Kurse vorgeben oder die Lernenden selbst wählen lassen.
Sparen Sie Zeit, indem Sie Fristen festlegen, die sich danach richten, wann ein:e einzelne:r Lernende:r ein Programm beginnt.
Organisieren Sie Pfadsitzungen für Lerngruppen: entweder fortlaufend mit flexiblen Daten oder als Maßnahme mit einem festen Start- und Enddatum.
Sie können eine beliebige Anzahl von Kursen zu einem Pfad hinzufügen – auch solche, die in der Plattform, in SCORM oder über einen Drittanbieter entwickelt wurden.
In Live-Schulungen, die Sie auf der Plattform planen, können Sie Lernende in Gruppen aus- und weiterbilden.
Halten Sie die Lernenden per E-Mail auf dem Laufenden. Sobald sich eine Person oder Gruppe für eine Sitzung angemeldet hat, erhalten sie automatisch eine E-Mail mit allen nötigen Informationen.
Indem Sie Prüfungseinheiten in die Lernerfahrung einbauen, sichern Sie den Lernerfolg der Teilnehmenden.
Krönen Sie Ihr Lernprogramm mit einem digitalen Zertifikat, das den Teilnehmer:innen ihre neu erworbenen Skills bescheinigt.
Vom ersten Tag an können Sie jedem Lernenden mit einem Klick die passenden Kurse anbieten. Dank dynamischer Benutzereinstellungen müssen Sie Berechtigungen nicht mehr einzeln festlegen und sparen so kostbare Zeit.
Importieren Sie Benutzer:innen einzeln, per CSV-Import oder durch eine automatische Synchronisation mit Ihrer HR-Datenbank.
Geben Sie Nutzer:innen und Gruppen die passenden Berechtigungen, damit diese auf Tools und Inhalte zugreifen können.
Fassen Sie Lernende mit ähnlichem Lernbedarf in Gruppen zusammen – nach Kriterien wie Funktion, Standort oder Rolle.
Richten Sie beliebig viele Untergruppen ein, um den wachsenden Lernbedarf zielgerichtet zu decken.
Großes Unternehmen? Dezentralisieren Sie die Verwaltung auf Gruppenverantwortliche mit erweiterten Berechtigungen.
Taggen Sie Nutzer:innen nach internen Kriterien, um Lerninhalte zielgerichtet zuzuweisen und präzise Analysen zu erstellen.
Ihre neue Corporate Academy verdient die volle Aufmerksamkeit Ihrer Mitarbeiter:innen! Mit zahlreichen anpassbaren Designoptionen können Sie Ihre Markenidentität und Lernkultur in Ihrer Plattform widerspiegeln.
Bringen Sie Ihre Marke zum Strahlen, indem Sie Firmenlogo und -farben im gesamten Lernprozess sichtbar machen. Ihre Marke können Sie sogar in die Plattform-URL einbinden.
Steigern Sie das Engagement, indem Sie Lerngemeinschaften einrichten: Kunden, Partner, Abteilungen usw. Gruppenseiten können mit eigenen Bannern und Willkommensnachrichten personalisiert werden.
Wecken Sie die Neugier der Lernenden, indem Sie Kurse mit Titelbildern und Beschreibungen individuell illustrieren.
Vergeben Sie für jede Gruppe eine eigene URL innerhalb der Lernplattform.