
Buchen Sie Ihre Demo mit 360Learning
30-minütiger Überblick über die Plattform
100 % auf Ihre Anforderungen zugeschnitten
Kostenlos & unverbindlich
Abschlussquote
Fachexperten erstellen Kurse
positives Kursfeedback
AlphaSights ist der globale Marktführer für Knowledge-on-Demand.
Das Unternehmen verbindet Investitions- und Business-Entscheider:innen mit einem dynamischen Netzwerk aus Branchenexpert:innen, deren fundierte Perspektiven dabei helfen, überlegene Investment- und Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Mit über 1.500 Mitarbeitenden und neun Büros in den USA, Europa, dem Nahen Osten und Asien zählt AlphaSights zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen weltweit.
Da AlphaSights weltweit schnell wächst, braucht das Unternehmen eine effiziente und skalierbare Methode für Onboarding und Mitarbeiterentwicklung. Kontinuierliches Training ist entscheidend, damit die über 1.500 Mitarbeitenden Top-Leistung erbringen können.
Mit der Expansion erkannte AlphaSights, dass das bisherige ausschließlich präsenzbasierte Trainingsangebot nicht mehr zeitgemäß war. Das Unternehmen stand vor fünf zentralen Trainingsherausforderungen:
Ressourcen individuell anpassen: Die Trainings wurden hauptsächlich vom L&D-Team erstellt, wodurch die Inhalte nicht gezielt auf die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der einzelnen Rollen zugeschnitten waren.
Wissen skalierbar machen: Es gab keine Lösung, um internes Expertenwissen effizient auf die Unternehmensbedürfnisse zu skalieren.
Fortschritte messen: Die Möglichkeiten, den Trainingsfortschritt oder den Erfolg von Kursen zu messen, waren begrenzt.
Teilnahme steigern: Das bisherige Format setzte ausschließlich auf Präsenztrainings, was aufwändige Terminplanung erforderte und logistisch anspruchsvoll war.
Trainingsmaterialien zentralisieren: Die Materialien waren nicht zentral verfügbar, was zu inkonsistenten Lernerfahrungen führte.
Als das L&D-Team erkannte, dass das volle Lernpotenzial der Mitarbeitenden nicht ausgeschöpft wurde, begann es, digitale Lernlösungen zu prüfen. So stießen sie auf 360Learning – und das Potenzial, internes Wissen effizient zu skalieren und Mitarbeitende gezielt weiterzuentwickeln.
Der entscheidende Vorteil: das benutzerfreundliche Autorentool, die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Kursautor:innen und die Nutzung von Analysen, um den Erfolg der Trainings zu messen.
„Vor 360Learning hatten wir Schwierigkeiten, Trainings zu skalieren. Es fiel uns schwer, Mitarbeitende für Präsenztrainings zu gewinnen, und das Präsentationsformat war einfach nicht ansprechend genug.“
– Alexander Celer, L&D Manager EMEA & APAC bei AlphaSights.
Indem sie ihren Fachexpert:innen ermöglichen, direkt zu digitalen Trainingsprogrammen beizutragen, hat das Team das kollektive Wissen der Organisation nutzbar gemacht.
„Unsere Mitarbeitenden sind unser wertvollstes Kapital“, erklärt Anna Hentunen, Digital Learning Associate. „Wir möchten unbedingt das Wissen nutzen, das sie haben.“
„Man muss kein E-Learning-Profi sein, um Content zu erstellen“, sagt Jenny Goersch, L&D Manager. „Wir haben Expert:innen, zum Beispiel im Bereich Vertrieb oder Engineering – und diese können ihr Wissen ganz einfach teilen, indem sie Kurse in 360Learning erstellen. Bisher haben wir über 300 Fachexpert:innen als Kursautor:innen gewonnen.“
Durch die Dezentralisierung der Inhaltserstellung dank interner AlphaSights-Autor:innen wurden die Fachtrainings glaubwürdiger, relevanter und stärker auf die jeweilige Rolle zugeschnitten. Infolgedessen stiegen die Abschlussraten auf beeindruckende 95 %.
„Mit dem kollaborativen Ansatz ist es einfach, unsere Mitarbeitenden zu schulen, und alle sind motiviert, selbst Kursautor:in zu werden“, erklärt Blanca Ibarra-Ruiz, Digital Learning Manager.
Jede Organisation, die Fachexpert:innen in die Inhaltserstellung einbinden möchte, muss den Prozess so einfach und reibungslos wie möglich gestalten. Deshalb war für das L&D-Team von AlphaSights ein integriertes Authoring-Tool mit übersichtlicher Benutzeroberfläche und Integrationsmöglichkeiten mit anderen Tools eine der wichtigsten Anforderungen an die Lösung.
Das Authoring-Tool hat die Zeit, die für die Erstellung eines Kurses von der Idee bis zur Veröffentlichung benötigt wird, enorm verkürzt“, sagt Blanca.
„Früher konnte es Monate dauern, bis Trainingsmaterialien bereitstanden – bis dahin waren die Informationen oft schon veraltet. Mit dem super einfachen Autorentool von 360Learning können wir einen Kurs jetzt in nur wenigen Tagen erstellen.“
Die Möglichkeit, die Inhaltserstellung zu skalieren, hat enorme Auswirkungen auf die Organisation. „Seit wir 360Learning eingeführt haben, hat sich unsere Größe fast verdoppelt – und trotzdem ist die Plattform weiterhin perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten“, sagt Alexander.
Neben der einfachen Kurserstellung haben auch verbesserte Analysefunktionen eine zentrale Rolle dabei gespielt, den tatsächlichen Einfluss von Lernen und Entwicklung bei AlphaSights sichtbar zu machen.
Reporting-Funktionen sind für das L&D-Team von AlphaSights besonders wichtig.
„Die Plattform hat uns enorm dabei geholfen, den Erfolg unserer Trainings zu messen“, erklärt Alexander.
„Wir können den Fortschritt der Mitarbeitenden verfolgen, das Engagement beurteilen und Feedback zu unseren Kursen sammeln.“
Auch die Feedback-Funktionen, einschließlich der Reactions-Funktion, haben dem Team geholfen, die Lernbedarfe für die Geschäftsleitung klar zu kommunizieren. So kann das L&D-Team seine Initiativen direkt an den Unternehmens- und Geschäftszielen ausrichten.
Die Analytics von 360Learning ermöglichen es AlphaSights, zentrale Lernkennzahlen zu erfassen und so herausragende Lernerlebnisse zu bieten. Erfahre im Folgenden, wie AlphaSights dies mit einem Blended-Learning-Ansatz umsetzt.
Der Übergang von Präsenztrainings zu einer digitalen und Blended-Learning-Strategie ermöglicht es AlphaSights, besser auf die Bedürfnisse neuer Mitarbeitender einzugehen.
Digitale Onboarding-Kurse werden nun vor den Live-Sessions angeboten, sodass neue Teammitglieder in ihrem eigenen Tempo lernen können – egal, wo sie sich befinden. Die Mitarbeitenden schätzen die Flexibilität digitalen Lernens, da sie lernen können, wann es ihnen am besten passt, und gleichzeitig die Möglichkeit haben, sich in Workshop-artigen Sessions mit Kolleg:innen auszutauschen.
„Ich kann den Fortschritt der Mitarbeitenden verfolgen, ihre Ergebnisse sehen und beobachten, wie sie auf die Inhalte reagieren“, sagt Catarina Coimbra, Associate L&D bei AlphaSights.
Das L&D-Team von AlphaSights nutzt mehrere 360Learning-Produktfunktionen, um die Effizienz und das Engagement ihrer Trainingsprogramme zu steigern. Dazu gehören:
Reactions und Relevance Scores: Mit diesen Funktionen können Kursautor:innen den Fortschritt der Lernenden verfolgen und in Echtzeit Feedback sammeln, wodurch sie das Engagement genau im Blick behalten.
Diskussionsforum: Das Forum bringt den sozialen Aspekt des Lernens zum Leben. Lernende können virtuelle Gespräche starten, Fragen stellen, ihre Kolleg:innen zum Wissensaustausch anregen, gezieltes Feedback zu Kursinhalten geben und sich miteinander vernetzen.
Kommentare: Die Tagging-Funktion ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Expert:innen und dem L&D-Team.
„In der Regel taggt das L&D-Team Autor:innen in Kursen, bei denen Inhalte angepasst werden müssen. Das ist eine hervorragende Möglichkeit, sicherzustellen, dass das Material stets aktuell bleibt“, erklärt Julia Vincent, Director Client Service Excellence.
Höhere Produktivität, relevantere Kurse und höhere Abschlussraten
„360Learning war ein echter Game Changer“, sagt Julia. „Es hat uns geholfen, unser Expertenwissen zu skalieren, das Engagement zu steigern und Mitarbeitenden die Fähigkeiten zu vermitteln, die ihre Produktivität in allen Bereichen erhöhen.“
Indem AlphaSights seine Fachexpert:innen einbindet und den Wissensaustausch innerhalb der Organisation fördert, konnte das L&D-Team Onboarding und Mitarbeitendentraining mit messbaren, wirkungsvollen Ergebnissen gestalten:
Über 300 Fachexpert:innen sind zu Kursautor:innen geworden
95 % Abschlussrate bei den Kursen
97 % positive Reactions innerhalb der Kurse – ein klarer Hinweis darauf, dass neue Mitarbeitende die Inhalte als nützlich und relevant empfinden
Upskilling mithilfe von internem Fachwissen hat AlphaSights dabei geholfen, Trainings- und Onboarding-Programme zu entwickeln, die die Produktivität der Mitarbeitenden steigern und so zu zufriedeneren Kund:innen führen.
Im kommenden Jahr wird AlphaSights den Fokus weiterhin auf Upskilling legen. Mit der Lernpfad-Funktion sollen Expert:innen Pfade für unterschiedliche Mitarbeitendengruppen gestalten können, um noch gezieltere und wirkungsvollere Trainingserlebnisse zu schaffen.