Schluss mit Einheitslösungen. Segmentieren Sie Zielgruppen nach Funktion oder Thema, erstellen Sie personalisierte Akademien und bieten Sie individuelle Lernerlebnisse, die Relevanz und Abschlussquoten steigern.
Erstellen Sie eine unbegrenzte Anzahl von Gruppen und Untergruppen, um relevante Lernerfahrungen für alle zu bieten. Flexible Berichte ermöglichen Ihnen die Verwaltung auf Untergruppenebene oder die Bündelung von Daten für den Blick aufs große Ganze.
Bieten Sie für jede Lerngruppe ein individuelles Erlebnis. Akademien verfügen über individuelle Elemente wie Banner-Bilder, Willkommensnachrichten und E-Mail-Einladungen.
Sie wissen nicht genau, wo Lernbedarf besteht und welche Themen Sie als erstes angehen sollten? Lassen Sie Ihre Mitarbeitenden Wissenslücken proaktiv melden und hochvoten, sodass Sie einfacher priorisieren können. Nutzen Sie KI, um die richtigen Experten zu identifizieren um schnell Experten-geführte Schulungen anzubieten und Kompetenzlücken zu schließen.
Ermöglichen Sie Ihren Lernenden, Lernbedarf zu äußern, bevor dieser zur Hürde im Arbeitsablauf wird. Ordnen Sie Schulungsbedarf einfach nach Prioriät und involvieren Sie interne Experten in die Schulungserstellung.
Lassen Sie Ihre Nutzer Lernbedarfe hochwählen um so auf einen Blick die Inhaltserstellung priorisieren zu können.
KI ermöglicht es Ihren Experten, ansprechende Schulungen zu firmeneigenen Skills zu erstellen, das Wissen im Unternehmen zu halten und die Weiterbildung zu skalieren. L&D-gesteuerte Prompts geben den Rahmen vor, während Projekt-Funktionen die Arbeitsabläufe optimieren.
Verleihen Sie Ihren Kursen das Qualitätssiegel eines Experten. Fügen Sie ganz einfach die richtigen Experten als Co-Autoren hinzu, um das Tempo der Kurserstellung zu beschleunigen.
Ihre Fachexperten sind keine Instructional Designer - müssen sie auch nicht sein. Unsere KI erstellt einen vollständigen Kurs aus mehreren Dokumenten oder Pompts, sodass sie sich voll auf das Fachwissen konzentrieren können, das nur sie bieten können.
Sie fragen sich, wie Sie Ihre Experten dazu motivieren, ihr Wissen in Kursen zu teilen? Gamifizierte Erlebnisse zeichnen Ihre Experten für die Kurserstellung aus, Reactions geben Rückmeldung und Kommentare erleichtern den Austausch. So gelingt die kollaborative Kurserstellung.
Schluss mit raten. Finden Sie Ihre hochqualifizierten und engagierten Experten mit KI, um Wissenslücken zusammen mit L&D zu schließen.
Geben Sie Ihrem Inhalt das Gütesiegel der Experten. Ermöglichen Sie Fachexperten, in einem privaten Forum direkt im Kurs zusammenzuarbeiten und Feedback zu geben.
Bereit für eine verwandelte Lernkultur? Verabschieden Sie sich von veralteten, uninspirierenden Schulungen. Relevanz- und Reaktionswerte geben Lernenden eine Stimme und bieten einen Überblick über die Resonanz Ihrer Kurse. Bottom-up-Lernen steigert Abschlussquoten und Engagement.
Halten Sie Diskussionen mit Foren themenbezogen. Lernende und Experten können Fragen direkt innerhalb jeder Kursaktivität stellen und beantworten und dabei geeignete Benutzergruppen und/oder Personen markieren.
Wenn Ihre Kurse nicht relevant oder gar veraltet sind, verlieren alle. Dank Reactions der Lernenden wird kontinuierlich Feedback eingeholt.
Feedback ist Gold wert und sollte nicht aus Zeitgründen ausgelassen werden. Ermöglichen Sie es Experten, ihren Kollegen direktes Feedback zu geben, um sie in ihrer Entwicklung voranzubringen. Denn individuelle, umsetzbare Rückmeldungen steigern die Mitarbeiterleistung enorm. Fördern Sie eine Kultur von Mentoring und Feedback, damit sich Mitarbeitende stetig weiterentwickeln können
Kein zusätzliches Plugin oder Software erforderlich: Nutzer können sich direkt in der Plattform per Video aufnehmen.
Sie müssen ein neues CRM- oder Software-Tool zügig einführen? Mit einer skalierbaren und kostengünstigen Bildschirmaufzeichnung können Sie Ihre Mitarbeitenden effektiv onboarden und schulen.
Befähigen Sie Coaches, den Lernenden mit benutzerdefinierbaren Kriterien anwendbares Feedback zu geben. Fügen Sie Feedbackrichtlinien für Trainer ein und stellen Sie mit einem 1:1-Forum sicher, dass die Lernenden das Feedback verstehen.
Sie wollen das Wissen Ihrer Mitarbeitenden zentralisieren? Nutzen Sie das kollektive Fachwissen, um wirksame Trainings zu erstellen, die ihre Best Practices vermitteln. Entlasten Sie Fachleiter und machen Sie alle Mitarbeitenden mit verschiedenen Methoden und Führungsstilen vertraut.